/de-de/blogs/stories.atom Neptune - Geschichten 2025-08-11T15:14:02+01:00 Neptune /de-de/blogs/stories/in-the-kitchen-with-emma-sims-hilditch 2025-03-05T08:46:46+00:00 2025-03-05T08:49:32+00:00 In der Küche mit Emma Sims-Hilditch Chloe Oakley Die kreative Gründerin von Neptune entspannt sich beim Kochen gesunder, gemüsebasierter Rezepte für Freunde und Familie. Hier stellt Emma drei ihrer liebsten Frühlingsgerichte für ein gemütliches Abendessen vor.

Mehr

]]>
Die kreative Gründerin von Neptune entspannt sich beim Kochen gesunder, gemüsebasierter Rezepte für Freunde und Familie und teilt ihre Ideen oft auf ihrem Instagram-Feed . Hier stellt Emma drei ihrer liebsten Frühlingsgerichte für ein gemütliches Abendessen vor.

Rezept für Erbsensuppe


·¡°ù²ú²õ±èü°ù±ð±ð

Beim Kochen pflanzlicher Gerichte ist es wichtig, auf den Proteingehalt zu achten. Spalterbsen oder Linsen sind eine hervorragende Proteinquelle. Diese Suppe sieht nicht nur schön aus und schmeckt köstlich, sondern eignet sich auch hervorragend als leichtes Mittagessen mit warmem, knusprigem Roggenbrot. Für 4 Personen.

Was du brauchst

  • 90 g Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 100 g Karotten
  • 1 Stange Sellerie (70 g)
  • 7 g Ingwer
  • 200 g Spalterbsen
  • 1200 ml Wasser
  • 10g Gemüsebrühepulver
  • ½ TL Kurkuma
  • °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • Für die Garnitur
  • je 25 g Kürbis- und Sonnenblumenkerne
  • 1 EL Sojasauce

Was zu tun

  1. Schalotten, Karotten und Sellerie in 5 mm große Würfel schneiden. °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô in einem Topf erhitzen und die gewürfelte Gemüsemischung, Knoblauch und Ingwer hinzufügen. Langsam anbraten, dann die Hitze reduzieren und gelegentlich umrühren. Kurkuma und Spalterbsen hinzufügen, umrühren und dann Brühe und abgemessenes Wasser hinzufügen. Zugedeckt 45 Minuten köcheln lassen, bis die Spalterbsen ganz weich sind.
  2. Die Suppe in einen Mixer geben und glatt pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz von dicker Sahne zu erreichen. Durch ein Sieb passieren, abschmecken und warm halten.
  3. Die Körnermischung auf ein Backblech streuen und im Backofen bei 180 °C 10 Minuten rösten. Herausnehmen, mit Sojasauce beträufeln und abkühlen lassen.
  4. Die Suppe in 4 Suppenteller füllen. Mit gerösteten Körnern und etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô garnieren. Sofort servieren.
Abendessen mit gerösteter Roter Bete

Abendessen mit gerösteter Roter Bete und Butterbohnen

Dieses Gericht ist ein Familienliebling, da es so lecker ist und an Italien erinnert, wo Salbei eine wichtige Zutat in vielen Pastagerichten ist. Wir verwenden Salbei zu Hause sehr oft, aber wenn Sie keinen zur Hand haben, können Sie ihn auch durch Petersilie oder andere Kräuter ersetzen. Für 4 Personen.

Was du brauchst

  • 600 g Rote Bete
  • 400 g Chantenay-Karotten
  • 2 Dosen Bio-Butterbohnen
  • Bund frischer Salbei
  • 200 g Feta oder Ziegenkäse (optional)
  • Natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
  • Knoblauchsalz und Pfeffer
  • Prise Chiliflocken

Was zu tun

  1. Die Rote Bete langsam rösten, indem jede Knolle fest in Alufolie gewickelt und im Backofen bei 200 °C (Umluft) etwa 1 Stunde lang gegart wird. Mit einem Spieß in die Rote Bete stechen und prüfen, ob sie gar ist. Nach dem Garen grob hacken und beiseitestellen .
  2. Beträufeln Sie die Karotten mit °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, Knoblauchsalz und Pfeffer und rösten Sie sie im Ganzen 25 Minuten lang im selben Ofen.
  3. Geben Sie 2 Dosen Bio-Butterbohnen mit dem Aqua Fava-Saft aus der Dose in einen Topf und lassen Sie sie bis zu 10 Minuten leicht köcheln. Mit Knoblauchsalz, Pfeffer und einer Prise Chiliflocken würzen.
  4. In der Zwischenzeit eine Handvoll frische Salbeiblätter grob hacken und in °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und etwas Butter knusprig braten. Mit Knoblauchsalz und Pfeffer abschmecken. Die Bohnen in Salbeiöl und Butter wenden und erhitzen.
  5. Die geröstete Rote Bete, Karotten, Butterbohnen und Salbei auf einem Teller anrichten und nach Belieben mit einem Stück Feta oder Ziegenkäse bestreuen. Sofort servieren.
Schokoladen-Honig-Pudding

Schokoladenhonigtöpfchen mit Schokoladenerde und Rosensorbet

Dieser kleine Schokoladenpudding hat es in sich und bietet die Vorteile von nativem °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra und dunkler Schokolade â€� beides äußerst nützliche Zutaten für die Blutgruppendiät, die wir zu Hause befolgen. Das zarte Rosensorbet ist ein wunderbarer Gaumenreiniger und bildet den perfekten Ausgleich zur Schokolade.

Was du brauchst

Für die Schokoladentöpfe:

  • 300 g dunkle Schokolade, 53â€�55 % Kakaoanteil, grob gerieben
  • 110 ml natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
  • 2 Prisen Meersalz
  • 360 ml kochendes Wasser
  • 40 g Honig

Für das Sorbet:

  • 245 g Kristallzucker
  • 15 g getrocknete Rosenblätter
  • 545 g Wasser
  • 1 EL Glycerin
  • Saft von 1 Zitrone (30 ml)

Für den Schokoladenboden:

  • 100 g Kristallzucker
  • 2 EL Wasser
  • 75 g dunkle Schokolade, 53â€�55 % Kakaoanteil, grob gerieben

Was zu tun

  1. Die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen. In einer hitzebeständigen Rührschüssel die Schokolade mit dem kochenden Wasser verrühren und den Honig hinzufügen. °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und Salz verrühren. Die Mischung vorsichtig verquirlen, bis sie samtig glatt und kühl ist. Die Mischung in 4 bis 8 Töpfe füllen und 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Für das Rosensorbet

  1. Zucker und Wasser zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen, die Rosenblätter hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen, dann Zitronensaft und Glycerin hinzufügen. Gut umrühren. Vom Herd nehmen und 30 Minuten ziehen lassen. Die Flüssigkeit abgießen und die Rosenblätter ausdrücken.
  2. In einen Behälter füllen und unbedeckt in den Gefrierschrank stellen. Einige Stunden stehen lassen, bis die Ränder zu gefrieren beginnen. Die Mischung umrühren und erneut gefrieren lassen. Wiederholen, bis das Sorbet gefroren ist. Das Sorbet pürieren, bis es eine glattere Konsistenz erhält, und bis zum Servieren wieder in den Gefrierschrank stellen.

So machen Sie den Schokoladenboden

  1. Zucker und Wasser auf etwa 137 °C erhitzen, dann vom Herd nehmen und die zerkleinerte Schokolade schnell unterrühren, weiterrühren, bis die Masse eine krümelige Konsistenz hat.
  2. Streuen Sie etwas Schokoladenerde auf jedes Schokoladenglas und geben Sie eine Kugel Sorbet darauf. Sofort servieren.
]]>
/de-de/blogs/stories/in-the-kitchen-with-hugo-guest-seville-orange-marmalade 2024-09-05T08:36:16+01:00 2024-09-25T12:10:27+01:00 In der Küche mit Hugo Guest: Bitterorangenmarmelade Chloe Oakley Ein geschätztes Familienrezept , aus dem etwa fünf Kilo Marmelade entstehen, die sich perfekt als köstliche süße Leckerei zum Verschenken an Freunde und Familie eignet .ÌýÌý

Mehr

]]>
Dieses Rezept ergibt etwa fünf Kilo Marmelade

Als Koch und Inhaber des in Devon (gemeinsam mit seiner Frau Olive) bringt Hugo Guest einen handwerklichen Ansatz in seine Küche ein. Dieses Rezept hat Hugo von seinem Vater übernommen, der jedes Jahr zu Beginn des Jahres, wenn die Bitterorangen kurzzeitig Saison haben, literweise Marmelade einkocht. Diese Methode erspart das mühsame Auspressen des Orangensafts und das Herauskratzen von Mark und Kernen. Durch die Zubereitung über Nacht werden die Früchte weicher, lassen sich leichter schneiden und sparen letztendlich Zeit. Hugo und seine Familie stellen etwa zur gleichen Zeit auch Limoncello her, und ein paar Esslöffel davon in die Marmelade geben, veredelt dieses klassische Rezept.

Ìý

Was du brauchst

  • 1,5 kg Bitterorangen
  • Saft von 2 Zitronen
  • 2l Wasser
  • 2,25 kg Zucker
  • 8 EL Limoncello

Was zu tun

Die Nacht davor
  1. Orangen und Zitronensaft in einen großen Topf geben und mit zwei Litern Wasser bedecken. Falls das Wasser die Orangen nicht bedeckt, einen kleineren Topf verwenden. Die Orangen bei Bedarf mit einem Teller beschweren, damit sie unter Wasser bleiben.
  2. Bringen Sie den Topf zum Kochen, decken Sie ihn ab und reduzieren Sie dann die Hitze, bis es leicht köchelt.
  3. Etwa zwei Stunden lang bei niedriger Hitze köcheln lassen oder bis die Früchte weich sind, dann die Hitze abstellen und die Mischung abgedeckt über Nacht stehen lassen.

Ìý

Am nächsten Morgen
  1. Nehmen Sie den Deckel ab und heben Sie die Früchte in ein Sieb. Lassen Sie die orangefarbene Flüssigkeit im Topf.
  2. Die Orangen halbieren, Kerne und Mark herauslösen und in den Topf mit der Flüssigkeit geben. Die Schale zunächst beiseitestellen.
  3. Den Saft mit Kernen und Mark sechs Minuten ohne Deckel kochen.
  4. Den Saft durch ein Sieb passieren und das Fruchtfleisch mit einem Holzlöffel durchdrücken. Diese dicke Flüssigkeit ist reich an Pektin und trägt zum Festwerden der Marmelade bei. Gießen Sie die Hälfte davon in Ihren größten Kochtopf oder Einmachtopf.
  5. Die Orangenschale beliebig dünn schneiden und die Hälfte zur Flüssigkeit geben.
  6. Die Hälfte des Zuckers hinzufügen und bei mittlerer Hitze rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  7. Bringen Sie den Topf fünfzehn bis zwanzig Minuten lang zum sprudelnden Kochen, bis die Flüssigkeit den Gelierpunkt erreicht hat.
  8. Rühren Sie vier Esslöffel Limoncello ein und lassen Sie die Mischung zehn Minuten lang stehen, damit sie etwas abkühlen kann. Füllen Sie sie dann in ein Glas, verschließen Sie es und beschriften Sie es.
  9. Wiederholen Sie den Vorgang für die restliche Charge.
]]>
/de-de/blogs/stories/pistachio-and-olive-oil-cake 2024-09-05T08:33:40+01:00 2024-09-05T08:33:40+01:00 In der Küche mit Hugo Guest: Pistazien-°¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô-Kuchen Chloe Oakley Die Kombination aus Texturen und Aromen ergibt einen köstlichen Kuchen für besondere Anlässe. Empfohlen in Scheiben geschnitten, zusammen mit einer Tasse Tee. Ìý

Mehr

]]>
Hugo Guest, Chefkoch und Inhaber des preisgekrönten Gästehauses und Restaurants , verrät sein Lieblingskuchenrezept für einen etwas anderen Nachmittagstee. Ursprünglich inspiriert von Anna Highams °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô-Ricotta-Kuchen aus ihrem außergewöhnlichen Kochbuch â€� , ist dies definitiv ein Kuchen für Erwachsene. Die natürlichen Öle der Pistazien, gepaart mit hochwertigem, fruchtigem, nativem °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra und der Biss der steingemahlenen Polenta sorgen für ein besonderes Geschmackserlebnis. In Scheiben geschnitten servieren Sie den Kuchen zusammen mit einer Tasse Tee. Wenn Sie keine guten Pistazien finden, sind gemahlene Mandeln ein guter Ersatz.

Was du brauchst

  • 275 ml natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
  • 4 Eier
  • 250 g Kristallzucker
  • 150 g griechischer Joghurt
  • 200 g gemahlene Pistazien
  • 100 g Polenta aus der Steinmühle
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL Salz Butter oder geschmacksneutrales Öl zum Einfetten
  • 2 EL Demerara-Zucker

Was zu tun

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vor. Geben Sie °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und Eier in eine große Rührschüssel und verquirlen Sie alles gut miteinander.
  2. In einer separaten Schüssel Zucker und Joghurt glatt rühren und zur Ei-Öl-Mischung geben. Nach und nach die trockenen Zutaten (außer dem Demerara-Zucker) unterrühren und alles gleichmäßig verrühren.
  3. Backen Sie einen großen, einlagigen Kuchen in einer 25 cm Springform. Fetten Sie die Form gut ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus. Gießen Sie den Teig hinein und bestreuen Sie die Oberfläche mit Demerara-Zucker. Backen Sie den Kuchen 50 Minuten bis eine Stunde lang.
]]>
/de-de/blogs/stories/in-the-kitchen-with-hugo-guest-courgette-ricotta-and-anchovy-tart 2024-09-05T08:30:37+01:00 2024-09-05T08:31:23+01:00 In der Küche mit Hugo Guest: Zucchini-Ricotta-Sardellen-Tarte Chloe Oakley Hugo Guest, Koch und Besitzer des preisgekrönten Gästehauses und Restaurants , liebt dieses äußerst anpassungsfähige Rezept für Mittag- oder Familienessen.

Mehr

]]>
Hugo Guest, Chefkoch und Inhaber des preisgekrönten Gästehauses und Restaurants , liebt dieses äußerst anpassungsfähige Rezept für Mittag- oder Familienessen. Er bereitet diese Tarte gerne im Galette-Stil zu und findet, dass Ricotta eine tolle Basis bildet und eine ideale Grundlage für saisonales Gemüse darstellt. Für dieses Rezept wählte Hugo Zucchini, Ricotta und Sardellen, aber er hat die gleiche Tarte auch schon mit dünn geschnittenen Tomaten, Kürbisscheiben oder welkem Mangold zubereitet. Sie können die Tarte im Voraus zubereiten und vor dem Servieren im Ofen erhitzen.

Für die FüllungÌý

Was Sie brauchen:

  • 160 g RicottaÌý
  • 1 Ei, leicht geschlagen, die Hälfte für die Eierwäsche beiseite stellenÌý
  • 30 g Parmesan, geriebenÌý
  • Eine gute Prise flockiges MeersalzÌý
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale und 1â€�2 TL SaftÌý
  • 1 Knoblauchzehe, geriebenÌý
  • Eine großzügige Prise frisch gehackter ThymianÌý
  • 5 Sardellen, fein gehacktÌý
  • Schwarzer Pfeffer nach GeschmackÌý

Für die ZucchiniÌý

Was Sie brauchen:

  • 400 g gemischte Zucchinisorten (verschiedene Formen und Farben sorgen für ein interessanteres Finish)Ìý
  • Eine großzügige Prise flockiges MeersalzÌý
  • Ein Spritzer °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ôÌý

Für den TartebodenÌý

Was Sie brauchen:

  • 250 g Blätterteig (siehe Rezept unten) oder fertiger BlätterteigÌý

Was zu tun

  1. In einer Schüssel den Ricotta mit der Hälfte des Eies verrühren. Parmesan, Meersalz, Zitronenschale und -saft, Knoblauch, Thymian und Sardellen unterrühren und mit schwarzem Pfeffer würzen.
  1. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden (ca. 0,5 cm dick). Mit Salz vermengen und in einem Sieb 30 Minuten abtropfen lassen. Nach dem Abtropfen die überschüssige Flüssigkeit vorsichtig ausdrücken und die Scheiben mit °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô vermengen.
  1. Stellen Sie Ihren Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) ein und heizen Sie ihn vor.
  1. Den Teig je nach Wunsch rechteckig oder rund ausrollen, bis er die Dicke einer 1-Pfund-Münze hat. Die Ricotta-Mischung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei etwa 3,5 cm vom Rand entfernt bleiben. Die Zucchini darauf verteilen und mit etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô beträufeln. Die Teigränder über die Füllung klappen, sodass eine Kruste entsteht, und die gefalteten Ränder mit dem restlichen Ei bestreichen.
  1. Reduzieren Sie die Backofentemperatur auf 200 °C (180 °C Umluft). Stellen Sie die Tarte in den Ofen und backen Sie sie 40�50 Minuten, bis sie goldbraun ist. Stellen Sie sicher, dass der Boden vollständig durchgebacken ist, indem Sie ihn leicht anheben. Sollte die Oberseite zu schnell bräunen, decken Sie sie mit Alufolie ab.
  1. 6. Die Galette etwas abkühlen lassen und mit saisonalen Salatblättern und frischen Kräutern servieren. Zum Aufwärmen die Galette im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) etwa zehn bis fünfzehn Minuten backen.

µþ±ôä³Ù³Ù±ð°ù³Ù±ð¾±²µ°ù±ð³ú±ð±è³Ù

Was Sie brauchen:

  • 320 g WeißmehlÌý
  • 250 g ungesalzene Butter (kalt, in kleine Würfel geschnitten)Ìý
  • 80 ml eiskaltes WasserÌý
  • 6 g SalzÌý

Was zu tun:

  1. Legen Sie Mehl, Butter und Wasser einzeln für etwa zehn bis fünfzehn Minuten in den Gefrierschrank, um sie sehr kalt zu machen.
  2. Anschließend Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die kalten Butterwürfel dazugeben und mit den Händen in das Mehl drücken, bis die Masse groben Krümeln ähnelt � die Butterstücke sollten noch durch die Mischung hindurch sichtbar sein.
  3. Nach und nach das eiskalte Wasser hinzufügen und vorsichtig mit einer Gabel verrühren, bis der Teig zusammenhält. Den Teig nicht zu lange kneten, damit er blättrig bleibt.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen und zu einem 40 cm langen Rechteck (oder so rechteckig wie möglich) ausrollen. Beide Ränder doppelt falten, indem Sie sie zur Mitte falten und anschließend erneut übereinander falten. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen und den Vorgang wiederholen. Gut verpackt hält sich der Teig im Kühlschrank bis zu einer Woche.
]]>
/de-de/blogs/stories/rhubarb-strawberry-trifle 2024-03-13T08:39:51+00:00 2024-08-28T10:29:37+01:00 In der Küche mit Hugo Guest: Ein besonderes ¹ó°ùü³ó±ô¾±²Ô²µ²õ³¾¾±³Ù³Ù²¹²µ±ð²õ²õ±ð²Ô Chloe Oakley Nachdem er als Koch in London und Italien gearbeitet hatte, kehrten Hugo Guest und seine Frau Olive nach ³ú³Ü°ùü³¦°ì . Hugos Familienhaus in Devon , um es 2020 als Restaurant und Gästehaus zu betreiben. Sie bauten einen Gemüsegarten, eine hauseigene Bäckerei und einen temperaturgesteuerten Reiferaum für die Salumi-Produktion, um ihren handwerklichen Ansatz beim Kochen zu unterstützen . Hier teilt Hugo seine Lieblingsrezepte für ein besonderes ¹ó°ùü³ó±ô¾±²Ô²µ²õ³¾¾±³Ù³Ù²¹²µ±ð²õ²õ±ð²Ô .

¹ó°ùü³ó±ô¾±²Ô²µ²õ²õ²¹±ô²¹³Ù

Reicht für vier Personen

Die Kombination aus frühen Saubohnen, Radieschen, Spargel, Bärlauch und einer berauschenden Mischung aus Senfsalatblättern präsentiert die besten Zutaten, die der Frühling zu bieten hat. Die Zugabe von Frischkäse bringt etwas Dekadenz und ist ein schöner Kontrast zum Rest des Gerichts.Ìý

Was du brauchen wirstÌý

  • 150 g Saubohnen, geschält
  • Ein Bund (ca. 200 g) Spargel, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 100g Radieschen, in dünne Scheiben geschnitten
  • 100 g gemischte Senfsalatblätter
  • 150 g frischer Jersey-Quark (Sie können auch Schafs- oder Ziegenquark verwenden)Ìý

Für das Bärlauch-Dressing/Pesto:

  • 50g Bärlauchblätter, gewaschen und grob gehackt
  • 30g Pinienkerne
  • 30g geriebener Parmesankäse
  • ½ Zitrone, entsaftet
  • 120 ml natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
  • Salz und Pfeffer nach GeschmackÌý

Was zu tun

  1. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die geschälten Saubohnen und den Spargel dazugeben und anderthalb Minuten kochen lassen. Abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garvorgang zu stoppen. Beiseite legen.

  2. In einer großen Salatschüssel die geschnittenen Radieschen, Spargelstücke, Saubohnen und Senfsalatblätter vermengen.

  3. Für das Bärlauch-Dressing Bärlauchblätter, Pinienkerne, geriebenen Parmesan und Zitronensaft in eine Küchenmaschine geben. Die Zutaten einige Male grob zerkleinern und dann bei laufender Küchenmaschine langsam das °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô hineinträufeln, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Geben Sie so viel oder so wenig Bärlauch-Dressing wie Sie möchten über den Salat (lassen Sie etwas davon zum Bestreuen übrig) und schwenken Sie es erneut, um die Zutaten gleichmäßig zu bedecken.

  5. Den Salat auf vier Teller verteilen und jeden mit einer großzügigen Prise frischem Jersey-Quark und ein paar zusätzlichen Löffeln des Bärlauch-Pesto-Dressings bestreuen. Sofort servieren.

Gebackener Seelachs mit geschmorten Linsen, Frühlingsgrün und Aioli

Reicht für vier Personen

Seelachs ist eine nachhaltige, aber ebenso köstliche Alternative zu Kabeljau oder Schellfisch und passt perfekt zu diesem Rezept. Die Linsen dienen als leere Leinwand für viele leckere Dinge, die durch sie zubereitet werden: Ein Basissoffritto aus Zwiebeln, Sellerie und Karotten bleibt bestehen, das Frühlingsgrün kann jedoch durch jedes andere Gemüse der Saison ersetzt werden. Eine kräftige Aioli rundet dieses Gericht wunderbar ab.Ìý

Was du brauchen wirstÌý

  • 240 g grüne oder Puy-Linsen
  • 700 ml Wasser
  • Ein Bouquet garni aus Thymian und 2 Lorbeerblättern
  • 3â€�4 ganze Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Karotten, geschält und gewürfelt
  • 2 Selleriestangen, gewürfelt
  • 400 g Frühlingsgrün, zerkleinert
  • 1 Zitrone, geriebene Schale
  • 4 Seelachsfilets
  • 1 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • Eine Handvoll gehackte frische Petersilie
  • Eine Handvoll gehackter frischer Dill
  • MeersalzÌý

Für die Aioli:

  • 3 Eigelb
  • 2 große Knoblauchzehen, fein gerieben oder gehackt
  • 30g Dijon-Senf
  • Eine Prise Meersalz und etwas mehr nach Geschmack
  • 450 ml leichtes °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • Zitronensaft nach GeschmackÌý

Was zu tunÌý

  1. Den Backofen auf 160°C vorheizen.

  2. Für die Aioli Eigelb, fein geriebenen Knoblauch, Dijon-Senf und eine gute Prise Meersalz in einer Küchenmaschine pürieren. Während der Motor langsam läuft, träufeln Sie das °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô in einem kontinuierlichen Strahl hinein, um eine steife Emulsion zu erzeugen. Wenn die Mischung eindickt, mit Zitronensaft und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz abschließen.

  3. In einen Topf Linsen, Wasser, Bouquet garni und ganze Knoblauchzehen sowie gehackte Zwiebeln, Karotten und Sellerie geben. Gut mit Salz würzen (das Wasser soll die Linsen beim Kochen aromatisieren). Bringen Sie die Mischung leicht zum Köcheln und reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe. Decken Sie die Pfanne ab und lassen Sie die Linsen etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten kochen, oder bis sie teilweise gar sind.

  4. Das Bouquet garni und die Knoblauchzehen entfernen. Das zerkleinerte Frühlingsgrün und die Zitronenschale unterrühren. Noch ein paar Minuten kochen lassen, bis das Frühlingsgrün zusammengefallen ist, dann die Linsen und das Gemüse in eine geeignete Auflaufform geben.

  5. Die Seelachsfilets mit °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô beträufeln, mit einer guten Prise Meersalzflocken würzen und dann auf die Linsen und das Gemüse legen.

  6. Ungefähr zwölf Minuten lang rösten, oder bis der Seelachs gerade gar ist (ob er fertig ist, erkennen Sie daran, dass sich die Haut leicht ablösen lässt). Lassen Sie den Fisch einige Minuten ruhen.

  7. Zum Servieren eine großzügige Portion Linsen und Gemüse auf jeden Teller geben und mit einem gebratenen Seelachsfilet belegen. Zum Abschluss einen Klecks Aioli und reichlich gehackte Petersilie und Dill darüberstreuen.

Rhabarber-Erdbeer-Trifle

Reicht für zehn

Dieser Pudding hat einen besonderen Platz in unseren Herzen, da es einer unserer ersten Puddings im Glebe House war, als wir eröffneten. Es kombiniert würziges Rhabarbergelee, eine Schicht aus mit Alkohol getränktem Rührteig, cremiger Vanillesoße und luftiger Schlagsahne. Um Zeit zu sparen, können Sie im Laden gekaufte Savoiardi-Kekse (auch bekannt als „Lady’s Fingers�) eintauschen.

Was du brauchen wirstÌý

Für das Rhabarbergelee:

  • 500 g frischer Rhabarber, geputzt und gehackt
  • 95 g Puderzucker
  • 250 ml Wasser
  • 1 Orange, Schale und Saft
  • 80 g Erdbeeren, geschält und in dicke Scheiben geschnitten
  • 2,5 bronzefarbene Gelatineblätter
  • Extra Orangensaft, zum Auffüllen bei Bedarf

Für die Savoiardi-Kekse:

  • 3 große Eier, getrennt
  • 100g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 90g Mehl
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Vinsanto oder ein französischer Dessertwein wie SauternesÌý

Für den Vanillepudding:

  • 450 ml Doppelrahm
  • 1 Vanilleschote
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 85g PuderzuckerÌý

Um das Ganze abzurunden:

  • Schlagsahne (450 ml Sahne, 1 TL Vanilleextrakt, 60 g Puderzucker)
  • Geröstete Mandelblättchen
  • Frische Erdbeeren, gewürfelt

Was zu tunÌý

So bereiten Sie den Saft für das Gelee zu (beginnen Sie einen Tag vorher):Ìý

  1. Den gehackten Rhabarber mit Zucker, Wasser, Orangenschale und -saft in einen Topf mit Deckel geben und gut vermischen. Abdecken und über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit der Rhabarbersaft heraussickern kann.
  2. Am nächsten Tag den Backofen auf 140°C vorheizen. Stellen Sie die Auflaufform (mit Deckel) in den Ofen und backen Sie sie etwa vierzig Minuten lang oder bis der Rhabarber weich ist.
  3. Nach dem Garen aus dem Ofen nehmen und die dick geschnittenen Erdbeeren zum Rhabarber geben. Den Deckel wieder aufsetzen und alles abkühlen lassen.
  4. Den Saft durch ein feines Sieb passieren und beiseite stellen. Stellen Sie sicher, dass Sie den gedünsteten Rhabarber und die Erdbeeren aufbewahren, da diese dem Gelee für mehr Konsistenz hinzugefügt werden.

Zubereitung der Savoiardi-Kekse:

  1. Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

  2. Eigelb, Zucker und Vanilleextrakt verrühren, bis eine cremige und hellgelbe Masse entsteht. In einer separaten Schüssel das Eiweiß schlagen, bis steife Spitzen entstehen.

  3. Das Eiweiß vorsichtig unter die Eigelbmischung heben. Das Mehl darüber sieben und unterheben, bis alles gut vermischt ist.

  4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer runder Spitze füllen. Lange, fingerförmige Kekse auf das Backblech spritzen. Mit Puderzucker bestäuben.

  5. Zwölf bis fünfzehn Minuten lang backen oder bis die Kekse leicht golden sind. Lassen Sie sie vollständig abkühlen.

So bereiten Sie den Vanillepudding zu:
  1. Die Sahne in einen Topf geben. Die Vanilleschote aufschneiden, das Mark herauskratzen und zur Sahne geben. Die Sahne zum Kochen bringen und den Herd ausschalten.

  2. Füllen Sie gleichzeitig einen weiteren Topf zu etwa einem Drittel mit Wasser und lassen Sie ihn bei mittlerer Hitze köcheln. Suchen Sie sich eine hitzebeständige Schüssel, die gut über den Topf passt, und achten Sie darauf, dass der Boden der Schüssel das Wasser nicht berührt. Das wird Ihr Wasserbad sein.

  3. In Ihrer hitzebeständigen Schüssel (ohne Herd) Eier, Eigelb und Zucker verquirlen, bis alles gut vermischt und glatt ist.

  4. Die heiße Sahne nach und nach unter ständigem Rühren zu den Eiern und dem Zucker gießen.

  5. Stellen Sie die hitzebeständige Schüssel über Ihren Topf mit siedendem Wasser und schlagen Sie den Vanillepudding weiter, bis er eindickt. Dies sollte zehn bis fünfzehn Minuten dauern. Sobald die Vanillesoße die Rückseite eines Löffels bedeckt, nehmen Sie ihn vom Herd.

  6. Lassen Sie die Vanillesoße abgedeckt bei Zimmertemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann in den Kühlschrank, bis Sie bereit sind, das Trifle zusammenzustellen.

Zusammenbau der Kleinigkeit:
  1. Weichen Sie die Kekse zunächst im süßen Dessertwein ein und bilden Sie dann die erste Trifle-Schicht auf dem Boden des von Ihnen gewählten Gerichts � nicht tiefer als ein Viertel der Gesamttiefe der Schüssel.

  2. Nun zum Gelee. Die Gelatineblätter etwa zehn Minuten in kaltem Wasser einweichen. Nehmen Sie in der Zwischenzeit den Rhabarbersaft, den Sie zuvor zubereitet haben � Sie sollten etwa 600 ml haben (wenn nicht, füllen Sie ihn mit dem zusätzlichen Orangensaft auf) � und erhitzen Sie die Hälfte davon auf niedriger Stufe. Das Wasser aus der Gelatine ausdrücken und in die warme Flüssigkeit einrühren, dann den restlichen Rhabarbersaft dazugeben.

  3. Legen Sie den pochierten Rhabarber und die Erdbeeren (die von der Saftherstellung übrig geblieben sind) auf die Biskuitteigschicht und gießen Sie dann vorsichtig die Geleemischung darüber. Stellen Sie das halbfertige Trifle in den Kühlschrank, bis das Gelee fest geworden ist (dies dauert etwa drei bis vier Stunden).

  4. Sobald es fest ist, nehmen Sie das Trifle heraus und gießen Sie es über die Vanillesoße. Nochmals für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen, bis es fester ist.

  5. Wenn Sie zum Servieren bereit sind, schlagen Sie Sahne, Vanille und Puderzucker zusammen, bis sich weiche Spitzen bilden, und spritzen oder löffeln Sie die Mischung über das Trifle. Zum Schluss mit gerösteten Mandelblättchen und frisch gewürfelten Erdbeeren bestreuen.

]]>
/de-de/blogs/stories/apple-blackberry-and-cinnamon-puff-pastry-tarts 2024-02-05T16:03:55+00:00 2024-02-05T16:03:55+00:00 Apfel-, Brombeer- und Zimt-Blätterteig-Törtchen Chloe Oakley Eine etwas andere Interpretation des klassischen Apfelkuchens. Eines, das Sie sofort einpacken und auf einen Nachmittagsspaziergang mitnehmen können, egal, ob Sie einen richtigen Spaziergang unternehmen oder einfach zwischen Regenschauern in den örtlichen Park sausen.

Nehmen Sie sich zehn Minuten Zeit für die Zubereitung und 15 Minuten Zeit für das Kochen


Reicht für vier Personen

Was du brauchen wirst

  • 2 Äpfel (wir mögen Cox’s für dieses Rezept. Granny Smiths funktionieren auch gut, da sie ihre Form behalten)
  • 320g vorgerollter Blätterteig
  • 8 Brombeeren
  • 1½ TL Aprikosenmarmelade
  • 10 ml kaltes Wasser
  • Gemahlener Zimt zum Bestäuben

Was zu tun

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C, Gas Stufe 4) vorheizen. Legen Sie den gerollten Blätterteig auf das Pergamentpapier und schneiden Sie vier Abschnitte aus � jeweils 11 cm x 8 cm.

  2. Schälen, vierteln und entkernen Sie Ihre Äpfel und schneiden Sie jedes Viertel der Länge nach so dünn wie möglich, um mehrere Scheiben zu erhalten.

  3. Legen Sie sie überlappend auf jedes Teigstück, sodass es bis auf einen 0,5 cm breiten Rand an den Rändern vollständig bedeckt ist.

  4. Machen Sie den gleichen Vorgang noch einmal, sodass auf jedem Teigrechteck zwei Lagen Apfelscheiben liegen.

  5. Nehmen Sie nun einen kleinen Topf und erhitzen Sie die Aprikosenmarmelade mit dem Wasser.

  6. Sobald die Äpfel warm sind, bestreichen Sie sie mit der Marmelade. Achten Sie darauf, die Teigränder freizulassen, da sie sonst verbrennen.

  7. Die Törtchen auf ein Backblech legen und 15 Minuten backen, bis die Äpfel weich und der Teig goldbraun sind.

  8. Wenn sie aus dem Ofen kommen, bestreuen Sie sie mit Zimt und streuen Sie die frischen Brombeeren darüber.

Du könntest immer...

Packen Sie einen kleinen Topf Clotted Cream oder Crème fraîche ein � diese Törtchen schmecken pur köstlich, passen aber auch sehr gut zu etwas Weichem und Cremigem.

Ìý

Ìý

]]>
/de-de/blogs/stories/smashed-butternut-roasted-garlic-pomegranate-croutes 2023-12-20T09:23:10+00:00 2023-12-20T09:23:10+00:00 Zerdrückte Butternuss, gerösteter Knoblauch und Granatapfel-Croulets Chloe Oakley

Für die Abende, an denen nur ein paar Freunde vorbeischauen, wenn Sie bei einem Treffen etwas Häppchen zum Überreichen benötigen oder nach einem Rezept suchen, das als Auftakt für die Hauptveranstaltung dienen kann, ist es eine gute Idee, dies zu tun haben Sie noch ein paar kleinere Gerichte in petto. Wie diese zerdrückten Butternuss-, gerösteten Knoblauch- und Granatapfel-Croutes. Das Rezept unten reicht aus, um zehn bis zwölf kleine Scheiben Toast mit Kürbisbelag zuzubereiten.

Was du brauchen wirst

  • 1 großer Butternusskürbis
  • 5 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Chiliflocken
  • 3 Zweige frischer Thymian
  • Sauerteigbrot
  • Ein Bund frische glatte Petersilie, grob gehackt
  • 1 Granatapfel (nur die Kerne)
  • Eine Prise Meersalz, gemahlener schwarzer Pfeffer und geriebener Parmesan

Was zu tun

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) oder Gas Stufe sechs vor.
  2. Den Butternusskürbis der Länge nach halbieren. Kratzen Sie die Kerne heraus und legen Sie dann jede Kürbishälfte (mit der Hautseite nach unten) auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Das °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô in eine Schüssel geben. Zerdrücken Sie zwei der Knoblauchzehen, indem Sie sie mit der Seite eines breiten Hackmessers vorsichtig andrücken. Ziehen Sie die Haut ab und geben Sie das Fruchtfleisch in die °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ôschüssel. Chiliflocken und Thymianzweige dazugeben und vermischen.
  4. Gießen Sie die Mischung über den Kürbis und beträufeln Sie ihn anschließend mit etwas Wasser aus Ihrer Hand. Decken Sie den Kürbis mit einer Schicht Backpapier ab und lassen Sie ihn locker, anstatt ihn fest hineinzustecken.
  5. 25 Minuten lang rösten, dabei in den letzten fünf Minuten das Pergament entfernen und den Kürbis dann zum Abkühlen beiseite stellen, dabei den Ofen eingeschaltet lassen. Während es abkühlt, schneiden Sie so viele Stücke frisches Brot in Scheiben, wie Sie benötigen, reiben Sie sie mit °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und der restlichen Knoblauchzehe ein und stellen Sie sie in den Ofen, um sie leicht zu erwärmen â€� fünf Minuten bei der gleichen Temperatur reichen völlig aus.
  6. Während sich das Brot erwärmt, kratzen Sie das weiche Butternusskürbisfleisch und die Knoblauchmischung (entfernen Sie die Thymianzweige) in eine Schüssel und zerdrücken Sie sie mit einer Gabel. Fügen Sie die zerdrückte Petersilie hinzu.
  7. Nehmen Sie das Brot aus dem Ofen und belegen Sie es großzügig mit der Kürbismischung, einer Prise Granatapfelkernen, einer Prise Gewürzen und dem geriebenen Käse.

Dieses Rezept wurde ursprünglich für unseren sechsten Band von Stories vom in Somerset ansässigen Koch Sam Wylde, Inhaber von kreiert.

]]>
/de-de/blogs/stories/orange-and-ginger-madeleines 2023-11-28T15:33:01+00:00 2023-12-14T17:22:50+00:00 Orangen-Ingwer-Madeleines Chloe Oakley

Es ist immer gut, eine Kleinigkeit zur Hand zu haben, wenn Freunde oder Familie unerwartet vorbeischauen � was in der Heiterkeit der Festtage umso mehr zu passieren scheint. Und noch besser, wenn das kleine Extra selbstgemacht ist. Leicht, fluffig und zart mit Orange und Ingwer gewürzt, passen diese Madeleines genau zu einer Tasse Tee. Reicht für 12 Personen.

Was du brauchen wirst

  • Eine Madeleine-Dose mit 12 Löchern
  • 100 g ungesalzene Butter, geschmolzen und dann abgekühlt
  • 2 mittelgroße Eier
  • 100 g goldener Puderzucker
  • 80 g selbstauftreibendes Mehl, gesiebt
  • 20g gemahlene Mandeln
  • 2 TL gemahlener Ingwer
  • 2 Kugeln eingelegter Ingwer in Sirup, fein gehackt
  • 1 Orange, geschält plus 1 EL Saft
  • Eine Prise Meersalz

Was zu tun

  1. Mit etwas Butter die Madeleine-Form leicht einfetten. Wenn Sie etwas Mehl im Schrank haben, streuen Sie auch eine kleine Menge über die Formen, damit Sie die Madeleines später möglichst einfach aus der Form lösen können.

  2. In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker verquirlen, bis sie hell, locker und leicht schaumig sind.

  3. In einer separaten Schüssel alle restlichen Zutaten vermischen und dann unter die Ei-Zucker-Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.

  4. Lassen Sie den Teig eine halbe Stunde lang ruhen. Stellen Sie in dieser Zeit sicher, dass Ihr Ofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) oder Gas Stufe sechs vorgeheizt ist.

  5. Etwas weniger als einen Esslöffel der Mischung in jedes Madeleine-Loch geben. Denken Sie daran, dass sie aufgehen werden, Sie sollten sie also nicht bis zum Rand füllen.

  6. Acht bis zehn Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind. Wenn möglich, servieren Sie sie warm.

Dieses Rezept wurde ursprünglich für unseren sechsten Band von Stories vom in Somerset ansässigen Koch Sam Wylde, Inhaber von kreiert.

]]>
/de-de/blogs/stories/donal-skehan-s-autumnal-hosting-menu 2023-11-02T16:15:07+00:00 2024-01-02T17:37:37+00:00 Donal Skehans Gastgebermenü Chloe Oakley

Orecchiette mit Grünkohl und würzigem Pangrattato

Pangrattato, manchmal auch als „Parmesan des armen Mannes� bekannt und auf viele Nudelgerichte gestreut, ist die italienische Bezeichnung für frittierte Semmelbrösel. In diesem Rezept verleiht das Pangrattato einem klassischen rustikalen Nudelgericht durch die Zugabe von scharfem Chili und Knoblauch eine zusätzliche Würze.

Für 4 Personen
Zeit: 25 Min

Was du brauchen wirst

Für die Orecchiette mit Grünkohl

  • 350g Orecchiette-Nudeln
  • 40 ml °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 2 Sardellenfilets
  • 2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
  • 1 TL Chiliflocken
  • 250 g Grünkohl, Stiele entfernt und grob gehackt

Für das würzige Pangrattato

  • 30 ml °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 150 g Sauerteigbrot oder ein anderes knuspriges Brot, am besten ein paar Tage alt
  • 1 rote Chilischote, sehr fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Was zu tun

  1. Für das Pangrattato das Brot in einer Küchenmaschine zerkleinern, bis feine Krümel entstehen.

  2. °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, Chili und Knoblauch in eine große Bratpfanne geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Geben Sie die Semmelbrösel hinein und rühren Sie um, bis sie bedeckt sind. Kochen Sie dann unter ständigem Rühren etwa 8 bis 10 Minuten lang, bis die Semmelbrösel goldbraun und geröstet sind, um sicherzustellen, dass die Semmelbrösel gleichmäßig geröstet werden. Auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Backblech geben und beiseite stellen.

  3. Stellen Sie einen Topf mit kochendem Salzwasser auf hohe Hitze und kochen Sie die Orecchiette nach Packungsanweisung.

  4. In einer großen Bratpfanne das °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, die Sardellenfilets und den Knoblauch hinzufügen und langsam erhitzen, bis der Knoblauch duftet und die Sardellen zerfallen sind. Chiliflocken und Grünkohl dazugeben und etwa 5 Minuten kochen lassen, bis der Grünkohl zusammengefallen ist.

  5. Fügen Sie die gekochte Orecchiette zusammen mit einer Kelle Nudelkochwasser hinzu und verrühren Sie alles, um alles zu emulgieren und die Nudeln zu bedecken.

  6. In Nudelschalen mit Pangrattato bestreut servieren.

Gehackter Baby-Gem-Salat mit geriebenem Pecorino, gewürzten Semmelbröseln und einfachem Caesar-Dressing

Es sind die knusprigen Krümel, die das Ganze auf ein neues Niveau bringen, und sie sind wirklich gut haltbar. Versuchen Sie also, das Rezept zu verdoppeln oder sogar zu verdreifachen und den Rest bis zu einer Woche in einem verschlossenen Behälter aufzubewahren, um ihn über Ihre Nudeln, Salate oder sogar Streusel zu streuen über Ihrem Morgenspeck und Eiern!

Für 4 Personen
Zeit: 20 Min

Was du brauchen wirst

Für den Salat

  • 4 kleine Edelsteine, geviertelt und dann diagonal in Keile geschnitten
  • 40g Pecorino, grob gerieben
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Für das Caesar-Dressing

  • 2 EL Mayonnaise
  • 3 EL griechischer oder Naturjoghurt
  • 3 Sardellen, fein gehackt
  • 1 TL Dijon-Senf
  • 1-2 Spritzer Worcestershire-Sauce
  • Spritzer Zitronensaft
  • 15g Parmesan, fein gerieben

Für die gewürzten Semmelbrösel

  • 2 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 20 g ungesalzene Butter
  • 1 Knoblauchzehe, gerieben
  • ¼ TL scharf geräuchertes Paprikapulver
  • Fein abgeriebene Schale einer Zitrone
  • 60 g frische weiße Semmelbrösel
  • 2 EL gehackte glatte Petersilie

Was zu tun

  1. Den Baby Gem und den Pecorino in eine große Servierschüssel geben.

  2. Alle Zutaten für das Dressing vermischen, abschmecken und beiseite stellen.

  3. Für die gewürzten Semmelbrösel Öl und Butter in einer großen Bratpfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch, Paprika, Zitronenschale und Semmelbrösel dazugeben, vermischen und goldbraun und knusprig braten. In eine Schüssel geben und mit der Petersilie vermengen.

  4. Das Dressing über die Salatblätter träufeln, mit Semmelbröseln bestreuen und servieren.

Selbstsauernder Brombeer-Zitronen-Pudding

Die Säure der Brombeeren (die frisch oder gefroren sein können) und die Spritzigkeit der Zitronen in diesem wärmenden Pudding werden durch die süße, lockere Biskuitmischung ausgeglichen. Der perfekte beruhigende Abschluss eines Sonntagsessens mit der Familie.

Für 4�6 Personen

Zeit: 50 Minuten

Was du brauchen wirst

  • 50 g ungesalzene Butter, weich
  • 180g Puderzucker
  • 3 mittelgroße Eier aus Freilandhaltung, getrennt
  • Zitrone, fein abgeriebene Schale und Saft
  • 50 ml Apfelsaft
  • 50 g einfaches Mehl
  • 250 ml Vollmilch
  • 200g frische Brombeeren
  • Puderzucker, zum Bestäuben

Was zu tun

  1. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C/160 °C Umluft/350 °F/Gas Stufe 4 vor.
  2. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Puderzucker verquirlen � es sieht aus wie Semmelbrösel � und dann nach und nach die Eigelbe einzeln unterrühren.
  3. Geben Sie den Zitronensaft in einen Messbecher und gießen Sie so viel Apfelsaft hinzu, dass die Gesamtflüssigkeitsmenge 100 ml beträgt. Gießen Sie dies in die große Schüssel und verrühren Sie es mit der Zitronenschale, dem Mehl und der Milch.
  4. In einer anderen Schüssel das Eiweiß verquirlen, bis es weiche, aber nicht steife Spitzen bildet, und diese unter den Teig heben.
  5. Streuen Sie die Brombeeren in eine 1-Liter-Auflaufform und stellen Sie sie in einen tiefen Bräter. Gießen Sie den Teig über die Brombeeren und gießen Sie dann knapp abgekochtes Wasser rund um den Rand der Auflaufform in die Bratform, sodass es bis zur Hälfte des Randes reicht. In den Ofen geben und 30�35 Minuten backen, bis der Biskuit fest ist. Einige Minuten stehen lassen, dann mit Puderzucker bestäuben und servieren.

]]>
/de-de/blogs/stories/deliciously-ella-s-autumn-menu 2023-09-21T14:50:52+01:00 2023-09-21T14:50:52+01:00 Köstliches Ellas Herbstmenü Chloe Oakley Die pflanzliche Speisekarte von Ella Mill wurde in ihrer Studioküche in Henley kreiert und verfeinert und umfasst ein langsam geröstetes Auberginengericht, einen juwelenbesetzten Wildreissalat und einen Pflaumen-, Brombeer- und Ahorn-Crumble. Sie sind alle voller Geschmack, einfach zuzubereiten und sorgen für ein wenig Wärme, wenn das Wetter kühler wird. Ìý

Langsam geröstete Auberginen und Butternusskürbis

Dies ist die perfekte Hauptspeise auf pflanzlicher Basis. Langsam geröstete Auberginen- und Butternusskürbisspalten werden mit Chili, Thymian und Za'atar vermengt und dann mit knusprigen Ahornlinsen und würzigem Knoblauchjoghurt überzogen. Reicht für vier Personen

Was du brauchen wirst

Für die langsam geröstete Aubergine

  • 3 Auberginen, der Länge nach in 2 cm dicke Spalten schneiden
  • 1 kleiner Butternusskürbis, entkernt und der Länge nach in 2 cm große Spalten geschnitten
  • 3 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ôÌý
  • 1 TL Chiliflocken (optional)Ìý
  • Eine kleine Handvoll Thymian, Blätter gezupftÌý
  • 1 EL Za'atarÌý
  • 20 g gemischte weiche Kräuter, grob gehackt (ich liebe eine Mischung aus Koriander, Schnittlauch und Dill)

Für die knusprigen LinsenÌý

  • 400 g grüne oder braune Linsen, abgetropft
  • ½ EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ôÌý
  • 4 gehäufte EL Kürbiskerne (ca. 60g)
  • 1½ EL AhornsirupÌý
  • 1½ EL Tamari
  • Eine Prise Chiliflocken (optional)

Für den gerösteten Knoblauchjoghurt mit HarissaÌý

  • 300g Kokosjoghurt
  • 1 KnoblauchknolleÌý
  • 1 EL Harissa

Was zu tun

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Aubergine, Kürbis, °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und Chiliflocken (falls verwendet) auf ein großes Backblech geben. Gut mit Salz und Pfeffer würzen, dann alles mit den Händen vermischen und das Gemüse in einer einzigen Schicht verteilen. Möglicherweise müssen Sie hierfür zwei Tabletts verwenden.
  2. Schneiden Sie die Spitze der Knoblauchknolle ab, sodass Sie gerade noch das Innere der Zehen sehen können, und beträufeln Sie sie mit etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô. Locker in Folie einwickeln und an die Ecke des Backblechs legen. Kochen Sie das Gemüse 1 Stunde lang und rühren Sie dabei halb um, bis es seidig weich und zart ist.
  3. In der Zwischenzeit Linsen, °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, Ahorn, Tamari und Chiliflocken (falls verwendet) auf ein kleines Backblech geben. Alles vermengen und 10 Minuten im Ofen garen. Nehmen Sie das Blech heraus, rühren Sie die Kürbiskerne unter und stellen Sie es erneut für 10 Minuten in den Ofen. Zum Abkühlen beiseite stellen, bis alles fertig ist.
  4. Nach dem Garen das Gemüseblech aus dem Ofen nehmen und die Knoblauchknolle herausnehmen. Streuen Sie die Za'atar- und Thymianblätter über das Gemüse und geben Sie es für 10 Minuten in den Ofen, oder bis alles goldbraun ist und duftet. Vor dem Servieren etwas abkühlen lassen .Ìý
  5. Um den gerösteten Knoblauchjoghurt zuzubereiten, drücken Sie die Knoblauchzehen in eine kleine Schüssel und zerdrücken Sie sie grob mit der Rückseite einer Gabel. Den Joghurt unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Zum Servieren den Knoblauchjoghurt auf eine große, flache Servierplatte geben und über die Harissa träufeln. Geben Sie die Hälfte der knusprigen Linsen darüber, gefolgt von dem gerösteten Gemüse. Die restlichen Linsen darüberstreuen, dann die Kräuter und eine großzügige Prise Meersalzflocken hinzufügen.Ìý

Juwelenbesetzter Wildreissalat

Dieser Juwelen-Wildreissalat steckt voller köstlicher Aromen, darunter Frühlingszwiebeln, Granatäpfel, Ahorn und Zimt. Es ist sehr einfach zuzubereiten und daher eine vielseitige Beilage, zu der Sie immer wieder ³ú³Ü°ùü³¦°ìkehren werden. Reicht für vier Personen.

Was du brauchen wirst

Für den Salat

  • 200g Wildreis
  • Ein Spritzer °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 5 Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnittenÌý
  • 100g GranatapfelkerneÌý
  • 30g Petersilie, grob gehacktÌý
  • 3 Karotten, julieniert oder gerieben

Für das DressingÌý

  • 3 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 1½ EL SherryessigÌý
  • 2 EL Ahornsirup
  • ½ TL ZimtÌý
  • ½ TL Piment
  • Salz und Pfeffer

Was zu tun

  1. Den Reis in einen Topf mit Salzwasser geben und mit einem Deckel abdecken. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30â€�35 Minuten köcheln lassen, bis es gerade gar ist. Abgießen und in kaltem Wasser erfrischen, bevor es noch einmal gründlich abtropfen lässt. In die Salatschüssel geben und mit etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô verrühren.
  2. Während der Reis kocht, bereiten Sie das Dressing zu. Verrühren Sie einfach °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, Essig, Ahorn, Zimt, Piment, eine Prise Salz und reichlich schwarzen Pfeffer.
  3. Sobald Sie zum Servieren bereit sind, geben Sie die Frühlingszwiebeln, Granatapfelkerne, Petersilie und Karotten in die Salatschüssel und vermischen Sie alles. Das Dressing durchrühren, dann abschmecken, um die Würze zu überprüfen und nach Bedarf anpassen.

Pflaumen-, Brombeer- und Ahornstreusel

Es gibt nichts Besseres als einen heißen, fruchtigen StreuselÌýein kalter Tag . Mit einem Hauch von Zimt, Vanille, Ahorn und Mandel sieht und schmeckt dieser wunderschöne Pflaumen- und Brombeer-Crumble ausÌýEinfach unglaublich .ÌýReicht für vier Personen.

Was du brauchen wirst

Für die fruchtige Füllung

  • 6 Pflaumen, halbiert und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • 300g BrombeerenÌý
  • ½ TL VanilleschotenpasteÌý
  • 2 LorbeerblätterÌý
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • ½ TL gemahlener Zimt
  • 1-2 EL Kokosblütenzucker nach Geschmack
  • Eine Prise Salz

Für den StreuselÌý

  • 150g Dinkelmehl,ÌýgesiebtÌý
  • 150g HaferbreiÌý
  • 3 EL Mandelblättchen
  • 4 EL AhornsirupÌý
  • 4 EL °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • Eine Prise Meersalzflocken

Was zu tun

  1. Den Backofen auf 180 °C/160 °C Umluft vorheizen.ÌýÌý
  2. Pflaumen, Brombeeren, Vanille, Lorbeerblätter, Zimt, Zucker und eine kleine Prise Salz vermischen (um die Süße der Früchte auszugleichen). In eine ofenfeste Form (ca. 25 x 30 cm) füllen.
  3. Für die Streusel das Mehl in eine Schüssel sieben und mit den Haferflocken, den Mandeln und den Meersalzflocken vermengen. Geben Sie den Ahornsirup und das °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô hinzu und verrühren Sie alles mit den Fingern, bis die Mischung wie nasse Semmelbrösel aussieht. Ein paar größere Klumpen eignen sich hervorragend, da diese nach dem Kochen eine schöne knusprige Konsistenz ergeben.Ìý
  4. Streuen Sie die Streusel über die Früchte und kochen Sie sie 30â€�35 Minuten lang, bis sie goldbraun sind und Blasen bilden. Mit Kokosjoghurt oder veganem Eis servieren.Ìý
]]>
/de-de/blogs/stories/four-recipes-for-a-light-summer-s-supper 2023-08-15T09:50:01+01:00 2023-08-15T09:50:01+01:00 Vier Rezepte für ein leichtes Sommerabendessen Chloe Oakley In den leicht verständlichen Rezepten unten � kreiert von Sam Wylde, unserem Lieblingskoch von in Frome � finden Sie vier Gerichte, die wunderbar zum Mittagessen oder als leichtes Abendessen passen.

Mehr

]]>
Es geht nicht nur um Picknicks und Grillabende (obwohl Sie uns bei Sonnenschein hauptsächlich so finden). In den wärmeren Sommermonaten ist unser Kühlschrank mit so vielen Zutaten gefüllt, die uns leichte und frische Rezepte bescheren � mal pikant, mal cremig, mal duftend und leicht gewürzt.

In den leicht verständlichen Rezepten unten � kreiert von Sam Wylde, unserem Lieblingskoch von in Frome � finden Sie vier Gerichte, die wunderbar zum Mittagessen oder als leichtes Abendessen passen. Versuchen Sie, die Toasts als Vorspeise zu servieren, oder servieren Sie sie auf einem kleineren Teller mit einem der anderen Gerichte, wie zum Beispiel den grünen Bohnen. Kombinieren Sie sie, geben Sie sie weiter und speisen Sie. Sie alle servieren bis zu sechs Personen.

Gebackene Lachsbeilage mit Zitrone, Fenchel und Frühlingskräuter-Crème fraîche

Zur Seite stellen: fünf Minuten für die Zubereitung und 25 Minuten für das Kochen.

Was du brauchen wirst

Für den Lachs
  • 1 Seite Lachs (oder Filets) mit Haut auflegen
  • 50 ml Apfelsaft (oder Wasser, wenn Sie etwas weniger Süße wünschen), pur und gepresst, nicht aus Konzentrat
  • 3 Zitronen in Scheiben geschnitten
  • 3 Schluck °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 2 Fenchelknollen in Scheiben geschnitten
  • 1 TL Meersalzflocken und gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Crème fraîche
  • Je 1 kleiner Bund frischer Dill, Basilikum und glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 abgeriebene Zitrone
  • Eine Prise Meersalzflocken und gemahlener schwarzer Pfeffer

Was zu tun

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) oder Gas Stufe sechs vor.
  2. Ein Backblech (eines mit mindestens 2,5 cm hohen Seiten) mit antihaftbeschichtetem Backpapier auslegen.
  3. Aus der Hälfte der Fenchel- und Zitronenscheiben auf dem Blech grob ein Bett formen. Etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô darüber träufeln und dann den Lachs auf das Bett legen. Mit der restlichen Zitrone und dem Fenchel bedecken, dann noch etwas °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen.
  4. Gießen Sie nun den Apfelsaft oder das Wasser hinzu (denken Sie daran, für etwas mehr Süße nehmen Sie Apfelsaft, wenn Sie jedoch nur eine weiche Konsistenz und keinen zusätzlichen Geschmack wünschen, bleiben Sie bei Wasser). Schieben Sie das Backblech vorsichtig in den Ofen und backen Sie den Lachs 18�22 Minuten lang. Sie möchten, dass der dickste Teil des Lachses fast gar ist, da er während des Ruhens weiter kocht.
  5. Nun zur Crème fraîche. Nehmen Sie einfach alle fein gehackten Kräuter und Zitronenschale, vermischen Sie sie mit der Crème fraîche und verrühren Sie sie. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, fertig.
  6. Geben Sie den Lachs auf Ihren Servierteller und garnieren Sie ihn mit den gerösteten Zitronen und dem Fenchel, während Sie die Crème fraîche in einem kleinen Topf daneben stellen.

Grüne Bohnen mit Zitrone und gerösteten Pinienkernen

Beiseite legen: fünf Minuten für die Zubereitung und nicht mehr als drei Minuten für das Kochen.

Was du brauchen wirst

  • 600g feine grüne Bohnen frisch, nicht gefroren
  • 50 g Parmesan (oder ein veganer Ersatz wie die Prosociano-Scheibe von Violife), fein gerieben
  • 50g Pinienkerne leicht geröstet
  • 1 Zitrone abgerieben und entsaftet
  • Ein Schuss °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • Eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer

Was zu tun

  1. Nehmen Sie einen mittelgroßen Topf und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser und einer großzügigen Prise Salz. Stellen Sie es auf hohe Hitze, um es zum Kochen zu bringen.
  2. Während das Wasser den Siedepunkt erreicht, schneiden Sie Ihre grünen Bohnen ab, indem Sie die holzigen Enden entfernen.
  3. Wenn das Wasser fertig ist, blanchieren Sie die grünen Bohnen drei Minuten lang. Achten Sie darauf, dass Sie hier streng sind, da Sie möchten, dass sie knusprig werden. Sobald die drei Minuten abgelaufen sind, sofort abgießen und unter kaltem Wasser abschrecken, sonst garen sie weiter. Dadurch behalten sie auch ihre schöne Farbe.
  4. Um die Pinienkerne zu rösten, stellen Sie eine Bratpfanne auf niedrige bis mittlere Hitze und lassen Sie sie einige Minuten lang in Bewegung, bis sie anfangen, sich zu verfangen.
  5. Die abgekühlten Bohnen in °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô wenden (in derselben Pfanne, in der Sie sie gekocht haben, um den Abwasch zu sparen!) und Käse, Zitronenschale, Saft, Pinienkerne und Gewürze hinzufügen. Und sie sind bereit zum Servieren.

Toast mit zerdrückten Erbsen und Mozzarella

Beiseite legen: zehn Minuten für die Zubereitung und weniger als zehn Minuten für das Kochen.

Was du brauchen wirst

  • 1 Laib frisches Ciabatta , gegrillt oder geröstet
  • 500g geschälte Erbsen frisch, nicht gefroren
  • 150g Mascarpone
  • 50 g Parmesan (oder ein veganer Ersatz), fein gerieben
  • 25 ml °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
  • 3 Kugeln Büffelmozzarella (oder ein veganer Ersatz)
  • 1 TL Zitronensaft
  • Eine Prise gemahlener schwarzer Pfeffer

Was zu tun

  1. Nehmen Sie erneut einen mittelgroßen Topf, füllen Sie ihn mit Wasser, geben Sie etwas Salz hinzu und bringen Sie ihn zum Kochen.
  2. Kochen Sie die geschälten Erbsen vier Minuten lang. Dann sollten sie schön zart sein.
  3. Lassen Sie sie abtropfen und geben Sie sie zusammen mit Öl, Mascarpone, Zitronensaft und Gewürzen in eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Pulsieren, bis eine grobe Paste entsteht.
  4. Erhitzen Sie eine Grillpfanne und rösten Sie beide Seiten des Ciabatta, sodass sie einkerben. Andernfalls rösten Sie sie unter dem Grill und beträufeln Sie dann jede Scheibe mit etwas Öl.
  5. Verteilen Sie die zerkleinerte Erbsenmischung auf jedem Stück Brot und belegen Sie es mit zerrissenem Mozzarella und einer Prise Parmesan, Gewürzen und ein paar Tropfen Öl als Farbe.

Salat aus neuen Kartoffeln, Gartenerbsen und Pesto

Zur Seite stellen: 15 Minuten für die Zubereitung und 15�20 Minuten für das Kochen

Was du brauchen wirst

  • 1 kg neue Kartoffeln
  • 250g Petit Pois frisch oder gefroren
  • 50 g Parmesan (oder ein veganer Ersatz), fein gerieben
  • 25g Pinienkerne
  • 2 Bund frisches Basilikum, fein gehackt
  • 1/2 Knoblauchzehe gehackt
  • 1/2 Zitrone entsaftet
  • Eine Prise Meersalzflocken
  • Ein Schuss °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô

Was zu tun

  1. Geben Sie die Kartoffeln in einen Topf und füllen Sie ihn mit kaltem Wasser, sodass sie vollständig bedeckt sind. Eine gute Prise Salz hinzufügen und kochen, bis es gerade zart ist. Abhängig von der Größe Ihrer Kartoffeln sollte das nicht länger als 20 Minuten dauern.
  2. Während die Kartoffeln kochen, vermischen Sie alle anderen Zutaten � bis auf die Erbsen � in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einem Pesto. Nicht zu lange mixen, sonst geht die Konsistenz verloren. Fügen Sie etwas zusätzliches Öl hinzu, wenn die Mischung zu dick erscheint.
  3. Wenn die Kartoffeln gar sind, lassen Sie sie in einem Sieb abtropfen und fügen Sie die Erbsen hinzu. Wenn Sie gefrorene Kartoffeln verwenden, müssen Sie diese nicht kochen, da die Hitze der Kartoffeln dies für Sie übernimmt. Sie können die Kartoffeln halbieren, ganz lassen oder eine Mischung zubereiten.
  4. Pesto, Erbsen und Kartoffeln wieder in die Pfanne geben und vorsichtig vermischen, damit die Kartoffeln nicht zerfallen. Abschmecken und bei Bedarf weitere Gewürze hinzufügen, dann den Salat in eine Servierschüssel geben.
]]>
/de-de/blogs/stories/a-make-ahead-berry-pavlova 2023-08-09T12:28:31+01:00 2025-07-02T11:18:21+01:00 Ein Beeren-Pavlova zum Vorbereiten Chloe Oakley Wenn Sie bei einem besonderen Anlass Gastgeber sind, ist es immer eine gute Idee, ein paar Rezepte parat zu haben, die Sie im Voraus zubereiten können, damit Sie am nächsten Tag nicht die ganze Zeit in der Küche verbringen müssen. Dieses Beeren-Pavlova ist ein solches Gericht und eines unserer Lieblingsgerichte für Frühlings- und Sommertreffen.

Mehr

]]>

Wenn Sie Gastgeber für einen besonderen Anlass sind, ist es immer gut, ein paar Rezepte parat zu haben, die Sie im Voraus zubereiten können, damit Sie am nächsten Tag nicht die ganze Zeit in der Küche verbringen. Diese Beeren-Pavlova ist genau so ein Gericht und gehört zu unseren Lieblingsgerichten für Frühlings- und Sommerfeste. Wenn Sie sie am Vorabend zubereiten, befolgen Sie die Schritte eins bis vier und fahren Sie kurz vor dem Servieren mit Schritt fünf fort. Sie können auch alle Beeren der Saison verwenden oder, wenn Sie sie im frühen Frühling zubereiten, aufgetaute, gefrorene Beeren vom letzten Sommer.

Reicht für sechs Personen (mit etwas mehr Platz für einen zweiten)
Planen Sie ein: etwa 50 Minuten für die Vorbereitung und eine Stunde für das Kochen

Was du brauchst

  • 6 große Eiweiße aus Freilandhaltung
  • 300 g Kristallzucker
  • Eine Prise Meersalz
  • 400g Beeren frisch oder aufgetaut
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Naturjoghurt (fettfrei funktioniert gut)
  • 2 EL Kristallzucker
  • 1 Vanilleschote Samen entfernt
  • 1-2 Tropfen rosa Lebensmittelfarbe
  • Eine Handvoll frischer Minzblätter

Was zu tun

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 150 °C (Gas Stufe 2) vor. Schlagen Sie das Eiweiß in eine saubere Schüssel und rühren Sie es steif.
  2. Unter ständigem Rühren nach und nach den Zucker und eine Prise Salz hinzufügen. Anschließend den Mixer auf die höchste Stufe stellen (wenn Sie keinen Mixer haben, müssen Sie mit aller Kraft rühren) und etwa sieben Minuten lang rühren, bis eine Baisermasse entsteht. Sie sollte strahlend weiß und glänzend sein.
  3. Geben Sie ein Viertel der Masse in eine separate Schüssel und geben Sie vorsichtig einen Tropfen rosa Lebensmittelfarbe hinzu. Verrühren Sie die Farbe mit einem Messer leicht mit dem Baiser, sodass ein Marmoreffekt entsteht, ohne die Farbe komplett zu verändern.
  4. Legen Sie zwei Backbleche mit Backpapier aus. Zeichnen Sie einen Kreis mit 20 cm Durchmesser als Orientierungshilfe und dann mehrere kleinere Kreise mit 5�10 cm Durchmesser auf das andere Blech. Verteilen Sie die weiße Baisermasse gleichmäßig auf dem größeren Kreis und geben Sie am Rand etwas mehr Masse hinzu, sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Für die Mini-Baisers verwenden Sie einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle und spritzen drei bis vier kleine, rosa marmorierte Baisers zur Dekoration. (Wenn Sie keinen Spritzbeutel haben, können Sie die Baisers auch einfach mit einem Löffel auf das Blech löffeln.) Backen Sie die Baisers eine Stunde lang, bis sie leicht goldbraun sind. Nehmen Sie die kleineren Baisers heraus, sobald sie fertig aussehen.
  5. Jetzt kommt der spaßige Teil. Jede Beerenkombination ist hier möglich, und Sie können bei einer Sorte bleiben oder eine Mischung zubereiten. Auch die Sahnenote bleibt Ihnen überlassen. Wir haben uns für klassische Himbeeren mit Vanille und Minze entschieden, aber auch die zarten Noten von Orangenblüte oder Rosenwasser würden gut passen.
  6. Schlagen Sie die Sahne mit dem Zucker steif. Rühren Sie dann langsam den Joghurt und die Vanillesamen unter. Geben Sie die cremige Masse in die entstandene Mulde der größeren Baisermasse und setzen Sie Himbeeren darauf. Setzen Sie die Mini-Baisers in verschiedenen Winkeln darauf, geben Sie die letzten Himbeeren hinzu und bestäuben Sie die Masse mit Puderzucker.
  7. Stellen Sie es auf einen Tortenständer und servieren Sie es so wie es ist oder streuen Sie ein paar Minzblätter darüber.
]]>
/de-de/blogs/stories/french-toast-with-baked-peaches-and-coconut-cream 2023-06-12T16:00:52+01:00 2023-06-12T16:00:52+01:00 French Toast mit gebackenen Pfirsichen und Kokoscreme Chloe Oakley

Die Ankunft im Juli läutet den Beginn der Pfirsichsaison ein. Und obwohl es nichts Besseres gibt als einen perfekt reifen, frischen Pfirsich direkt aus der Obstschale (oder, wenn Sie Glück haben, vom Baum), können ein wenig Hitze, ein Hauch Süße und ein Hauch Gewürz eine Handvoll davon verwandeln Pfirsiche zu einem einfachen, aber besonderen Pudding � oder in diesem Fall zum Frühstück. Dieses Rezept ist genau das Richtige für ruhige Sommerwochenendemorgen und steht auch auf der Speisekarte unseres Bath-Cafés . Reicht für vier Personen.

Was du brauchen wirst

Für die Pfirsiche

  • 8 flache Pfirsiche oder 4 große
  • 150 g) Zucker
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • Für den French Toast:
  • 4 Eier
  • 50 g brauner Zucker
  • 300 ml Hafermilch
  • 2 TL gemahlener Zimt
  • 2 TL gemahlener Kardamom
  • 2 TL gemahlene Muskatnuss
  • 4 große Scheiben Brot Ihrer Wahl (wir haben Sauerteig verwendet)
  • 50 g Pflanzenöl oder Butter zum Braten
  • Für die Kokoscreme:
  • 1 x 450 ml Dose Kokosmilch, gekühlt
  • 4 TL Puderzucker

Dienen

  • Ahornsirup
  • Frische Thymianblätter

    Was zu tun

    1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 200°C vor. Die Pfirsiche halbieren und vorsichtig die Kerne entfernen. Die Pfirsiche in eine Auflaufform geben und mit Zucker und Vanille bestreuen. Zehn bis fünfzehn Minuten lang backen oder bis es weich ist und anfängt zu karamellisieren.
    2. Für den French Toast Eier, Zucker, Hafermilch und Gewürze in einer kleinen Schüssel vermischen. Legen Sie die Brotscheiben auf ein Blech und gießen Sie die Eimischung darüber. Achten Sie darauf, dass jede Scheibe auf beiden Seiten gut bedeckt ist. Etwa zehn Minuten einweichen lassen.
    3. Öl oder Butter in eine große Bratpfanne geben und die eingeweichten Brotscheiben bei mittlerer Hitze von jeder Seite drei bis vier Minuten goldbraun braten.
    4. Nun zur Kokoscreme. Trennen Sie die wässrige Flüssigkeit in der Dose Kokosmilch von den cremigen Feststoffen (vielleicht möchten Sie das Wasser behalten � es ist eine köstliche Ergänzung zu Suppen und Smoothies). Dabei hilft es, die Kokosmilch im Kühlschrank zu kühlen.
    5. Die Feststoffe mit dem Puderzucker in eine kleine Schüssel geben und mit einem elektrischen Schneebesen schaumig schlagen.
    6. Zum Anrichten jedes Stück French Toast mit ein paar gerösteten Pfirsichhälften, einem Klecks geschlagener Kokoscreme und einem großzügigen Schuss Ahornsirup belegen. Mit duftenden Thymianblättern bestreuen und servieren.

    Wenn Sie jemals in Bath sind, würden wir uns freuen, Sie im zum Brunch, Mittagessen oder Nachmittagstee zu sehen. Aber wenn Sie weiter weg sind, teilen wir unsere Café-Rezepte auch regelmäßig auf .

      ]]>
      /de-de/blogs/stories/spring-feasting-recipes-a-trio-of-salads 2023-05-09T11:58:16+01:00 2023-05-23T17:01:13+01:00 Rezepte für das Frühlingsfest: ein Salat-Trio Chloe Oakley

      Mehr

      ]]>
      Der Frühling markiert den Beginn der eigentlichen Salatsaison (obwohl wir im Herbst und Winter eine Vorliebe für einen warmen Salat haben). Ob roh oder schonend gegart, Frühlings- und Sommergemüse kommt in einem leicht angerichteten Salat am besten zur Geltung, und hellere Tage machen Lust auf etwas Frischeres und dennoch duftend Würziges. Deshalb starten wir zusammen mit unserem Bath-Café mit diesem Trio gut in die Saison. Sie könnten jedes einzeln zubereiten, aber wir finden, dass sie besonders gut zusammen serviert werden, um ein echtes Festmahlgefühl zu erzeugen. Jedes ist pflanzlich, aber wenn nicht, können Sie es mit unserer gesamten Lachsvariante kombinieren.

      Gerösteter und eingelegter Karottensalat mit Frühlingszwiebeln

      Reicht für: sechs als Beilage

      Was du brauchen wirst:

      • 1 kg Karotten, gewaschen und geschält
      • 2 TL Fenchelsamen
      • 1 EL Weißweinessig
      • 1 EL weicher brauner Zucker
      • 2 TL Paprika
      • 100g Frühlingszwiebeln
      • Ein Spritzer °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô

      Was zu tun:

      1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C Umluft vor (das entspricht etwa 200 °C, wenn Sie einen Heißluftofen oder einen Gasherd der Stufe vier haben).
      2. Nehmen Sie etwa zwei Drittel der Karotten und schneiden Sie sie schräg in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben.
      3. Diese auf einem großen Backblech mit etwa zwei Esslöffeln °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô, dem Paprika und einer Prise Salz und Pfeffer vermengen. Im Ofen etwa 30 Minuten rösten.
      4. In der Zwischenzeit mit einem Gemüseschäler Streifen aus den restlichen Karotten formen und diese zusammen mit den Fenchelsamen, dem Essig und dem Zucker in eine Rührschüssel geben. Alles gut umrühren und ruhen lassen, während die anderen Karotten rösten.
      5. Die Frühlingszwiebeln � wiederum schräg � in Scheiben schneiden und beiseite stellen.
      6. Sobald die Bratkarotten weich sind und beginnen, Farbe und Karamell zu bekommen, nehmen Sie sie aus dem Ofen.
      7. Um Ihren Salat zusammenzustellen, schichten Sie einfach die gerösteten und eingelegten Karotten (versuchen Sie, nicht zu viel Beizflüssigkeit hinzuzufügen) zusammen mit den Frühlingszwiebeln auf.

      Riesiger Vollkorn-Couscous, zarter Brokkoli, Spargel und Radieschensalat mit Bärlauch-Dressing

      Reicht für: sechs als Beilage

      Was du brauchen wirst:

      • 150 g riesiger Vollkorn-Couscous
      • 150g Spargel
      • 150 g zarter Brokkoli
      • 100g Radieschen
      • Ein großer Bund Bärlauch (oder Spinat und eine Knoblauchzehe)
      • 20g Basilikum
      • Natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
      • 1 ungewachste Zitrone
      • Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

      Was zu tun:

      1. Kochen Sie den Couscous nach Packungsanweisung (normalerweise etwa zehn Minuten), bis er al dente ist. Sobald dies erledigt ist, spülen Sie es aus und lassen Sie überschüssiges Wasser abtropfen.

      2. Während das Couscous kocht, schneiden Sie den Brokkoli und den Spargel ab und kochen Sie diese etwa zwei Minuten lang in kochendem Wasser, bevor Sie sie schnell herausnehmen und in eiskaltes Wasser tauchen, um das Kochen zu stoppen. Sie möchten, dass sie ihr Grün und ihre Bissigkeit behalten.

      3. Den Rettich so fein wie möglich schneiden und beiseite stellen.

      4. Für das Dressing den Bärlauch (oder Spinat) in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen, damit die Blätter welken. Aus dem Wasser nehmen und vor dem Abgießen unter kaltem Wasser abspülen. Geben Sie die Basilikumblätter, die Zitronenschale und etwa zwei Esslöffel °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô in eine Küchenmaschine (geben Sie zu diesem Zeitpunkt auch die Knoblauchzehe hinzu, wenn Sie Spinat verwenden). Zu einer glatten Paste verarbeiten und mit Salz und Pfeffer würzen.

      5. Geben Sie das gesamte Gemüse in eine große Servierschüssel und vermischen Sie es mit ein paar Esslöffeln des Dressings. Überprüfen Sie die Gewürze und servieren Sie es.

      Grüner Salat mit geröstetem Kurkuma-Blumenkohl und einer Zitronen-Honig-Vinaigrette

      Reicht für: sechs als Beilage

      Was du brauchen wirst:

      • 200 g gemischter Babysalat
      • 1 kleiner Blumenkohlkopf
      • 1 TL Kurkuma
      • °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô
      • 1 TL Honig
      • Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer
      • 1 ungewachste Zitrone

      Was zu tun:

      1. Heizen Sie den Backofen auf 200 °C/180 °C Umluft/Gas Stufe vier vor.

      2. Schneiden Sie den Blumenkohl in kleine Röschen, einschließlich der äußeren Blätter, die nicht zu hart sind.

      3. Zusammen mit Kurkuma, einem Esslöffel °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und einer großzügigen Prise Salz und Pfeffer auf einem Backblech vermengen.

      4. Im Ofen etwa 20 Minuten rösten oder bis die Blumenkohlröschen und -blätter anfangen zu färben.

      5. In einer kleinen Schüssel die Schale der Zitrone abreiben und ihren Saft, zwei Esslöffel °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô und einen Teelöffel Honig hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und beiseite stellen.

      6. Die Babyblätter in eine Salatschüssel geben, mit dem Blumenkohl belegen und mit der Zitronenvinaigrette anrichten. Alles gut umrühren und servieren.

      Wenn Sie einen Tagesausflug in die wunderschöne Stadt Bath planen, sollten Sie bei vorbeischauen, um etwas zu essen. Sie finden das Café direkt neben Neptune Bath.

        ]]>
        /de-de/blogs/stories/lemon-posset-with-honey-oat-crunch 2023-03-31T14:26:53+01:00 2023-03-31T18:32:34+01:00 Zitronen-Posset mit Honig-Hafer-Crunch Sophie Gaitskell Ein herrlich pikantes Zitronen-Posset, jedes mit einer Handvoll warmem Hafer-Crunch bestäubt.

        Mehr

        ]]>

        Was du brauchen wirst:

        • 350 g Seidentofu abgetropft
        • 3 EL Ahornsirup
        • 2 EL Kokosöl geschmolzen
        • 1 große unbehandelte Zitrone, abgerieben und entsaftet
        • 50 g Mandeln
        • 25 g Hafer
        • 1 EL Waben- oder flüssiger Honig

        Was zu tun ist:

        1. Tofu, Ahornsirup, Kokosöl, Zitronenschale und -saft in einem Mixer glatt pürieren, dann die Mischung in vier Förmchen oder kleine Gläser gießen.
        2. Diese in den Kühlschrank stellen und über Nacht fest werden lassen.
        3. Am nächsten Tag, kurz vor dem Servieren, den Backofen auf mittlere Hitze vorheizen. Die Mandeln in einer Küchenmaschine zerkleinern oder mit einem Messer grob hacken, bevor sie zusammen mit den Haferflocken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geschüttet werden.
        4. Über die Waben bröckeln oder, wenn Sie keine Waben erreichen können, den flüssigen Honig darüber träufeln.
        5. Alles gut umrühren und etwa zehn Minuten im Ofen backen, dabei nach der Hälfte umrühren. Behalten Sie die Dinge im Auge, da sich der Honig sehr schnell verfangen und verbrennen kann.
        6. Zum Servieren die Possets aus dem Kühlschrank nehmen und jeweils mit einer Handvoll des noch warmen Hafer-Crunchs belegen.
        ]]>
        /de-de/blogs/stories/candied-beetroot-apple-smoked-trout-salad 2023-03-15T17:30:00+00:00 2023-05-23T15:09:23+01:00 Salat aus kandierter Rote Bete, Apfel und geräucherter Forelle mit Sherry-Essig und Honig-Dressing Sophie Gaitskell Probieren Sie unseren einfach zuzubereitenden Salat aus kandierter Rote Bete, Apfel und geräucherter Forelle mit Sherryessig und Honig-Dressing. Frisch und lecker, nur mit den besten Zutaten.

        Mehr

        ]]>

        Was du brauchen wirst:

        • 3 große, bonbongestreifte Rote Bete
        • 1 Braeburn-Apfel
        • 2 Filets geräucherte Süßwasser-Regenbogenforelle
        • Eine kleine Handvoll Brunnenkresse
        • 2 EL Sherryessig
        • 1 TL Honig
        • ½ TL Dijon-Senf
        • 3 EL hochwertiges natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extra
        • Eine kleine Handvoll Schnittlauch
        • Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

        Sie könnten jederzeit:

        Tauschen Sie die Regenbogenforelle gegen Ziegenkäse oder ofengerösteten Tofu, wenn Sie sich vegetarisch oder pflanzlich ernähren.

        Was zu tun:

        1. Beginnen Sie damit, die Rote Bete zu waschen und zu schälen. Dann schneiden Sie jede Rote Bete entweder mit einer Mandoline (achten Sie auf Ihre Finger!) oder einem scharfen Messer in dünne, streichholzähnliche Stücke.
        2. Als nächstes waschen und entkernen Sie Ihren Apfel, lassen aber die Schale dran und schneiden ihn, genau wie die Rote Bete, in Streichhölzer. Apfel und Rote Bete in eine große Rührschüssel geben.
        3. In einer separaten kleinen Schüssel Essig, Honig, Senf und Öl mit einer Prise Salz und Pfeffer verrühren.
        4. Gießen Sie das Dressing über die Rote Bete und den Apfel und rühren Sie alles gut durch, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig bedeckt ist, bevor Sie die Brunnenkresse hinzufügen.
        5. Legen Sie Ihren angerichteten Salat auf eine Servierplatte und legen Sie die Forelle darauf. Zum Schluss eine Prise fein gehackten Schnittlauch und noch etwas groben schwarzen Pfeffer darüber streuen.
        ]]>
        /de-de/blogs/stories/charred-fennal-samphire-beans-with-salsa-verde 2023-02-15T17:30:00+00:00 2023-03-31T18:40:08+01:00 Verkohlter Fenchel, Meerfenchel & Bohnen mit Salsa Verde Sophie Gaitskell Dieser göttlich warme Salat aus Butterbohnen und Meerfenchel ist perfekt, wenn man für eine Menschenmenge kocht. Der geröstete Fenchel fügt einen süßen und karamellisierten Geschmack hinzu.

        Mehr

        ]]>

        Was du brauchen wirst:

        • 2 Fenchelknollen

        • 2 Gläser Butterbohnen von guter Qualität

        • 100 g Saubohnen mit HülsenÌý

        • 100 g MeerfenchelÌý

        • Für die Salsa Verde:

        • 100 g gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Koriander,

        • Basilikum und Minze passen alle gut zusammen)

        • 1 Knoblauchzehe gerieben

        • Die Schale von 1 ZitroneÌý

        • 1 EL Kapern gespült

        • 100 ml natives °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô extraÌý

        • Meersalz und gemahlener schwarzer Pfeffer

        Butterbohnen wachsen vielleicht nicht in Großbritannien, aber sie sind immer noch eine wirklich gute Quelle für Ballaststoffe, Proteine ​​und Vitamine und wie alle Hülsenfrüchte auch wunderbar für den Boden. Wählen Sie das Beste, was Sie finden können � wir lieben die Queen Butter Beans von Bold Bean Co. Sie sind eine traditionelle Sorte, die voller Geschmack ist und eher in Gläsern als in Dosen abgefüllt wird, was ein langsameres Kochen erfordert, um diese Nährstoffe zu erhalten.�

        Was zu tun ist:

        1. Beginnen Sie mit der Salsa Verde, indem Sie alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis sie glatt sind.
        2. Nehmen Sie die Fenchelknollen und halten Sie ihre holzigen Kerne intakt, um jedes Stück zusammenzuhalten, schneiden Sie sie in Viertel, bevor Sie sie mit °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô bestreichen.
        3. Erhitzen Sie eine Grill- oder Griddlepfanne auf mittlere Hitze und legen Sie den Fenchel auf den Grill, grillen Sie ihn etwa drei bis vier Minuten auf jeder Seite, bis er leicht verkohlt und weich ist.
        4. Blanchieren Sie den Meerfenchel und die Saubohnen mit Hülsen etwa zwei Minuten lang in kochendem Wasser, bevor Sie sie abgießen und in kaltem Wasser abspülen.
        5. Schälen Sie die Ackerbohnen von ihrer zähen Außenhaut und werfen Sie diese weg.
        6. Lassen Sie Ihre Butterbohnen abtropfen und spülen Sie sie ab. Sie können sie in diesem Stadium entweder leicht erwärmen oder kalt servieren � beides ist in Ordnung, da sie aus dem Glas oder der Dose bereits gekocht sind.
        7. Kombinieren Sie die Butterbohnen, Saubohnen, Meerfenchel und ein paar Esslöffel Salsa Verde und überprüfen Sie dann die Gewürze.
        8. Zum Servieren die Bohnenmischung einfach auf eine Servierplatte geben und mit dem angekohlten Fenchel garnieren. Ich schneide gerne eine Zitrone in zwei Hälften und grille sie mit der Fleischseite nach unten auf dem Grill- oder Grillplan und füge dies dann am Ende hinzu.
        ]]>
        /de-de/blogs/stories/asparagus-and-goats-cheese-tart-with-wild-garlic 2023-02-01T17:30:00+00:00 2023-03-31T18:24:47+01:00 Spargel-Ziegenkäse-Tarte mit Bärlauch Sophie Gaitskell Diese Tarte feiert die britische Spargel- und Bärlauchsaison und eignet sich perfekt für Picknicks und Mittagessen im Garten, da sie heiß oder kalt gegessen werden kann.

        Mehr

        ]]>

        In unserem Café in Bath ändert sich die Speisekarte immer mit den Jahreszeiten. Von unserer frisch frühlingsfrischen Brunchkarte bis hin zu den Kuchen, Suppen und Salaten auf unserer Mittagskarte, die Woche für Woche und Tag für Tag variieren, je nachdem, welche Zutaten am Morgen von unseren Partnerhöfen am besten sind. Diese Tarte feiert die britische Spargel- und Bärlauchsaison und eignet sich perfekt für Picknicks und Mittagessen im Garten, da sie heiß oder kalt gegessen werden kann. Wir haben festgestellt, dass es genug ist, sechs bis acht mit einem Salat an der Seite zu füttern.

        Was du brauchen wirst:

        • Ein fertig ausgerollter Blätterteig

        • 8 Eier aus Freilandhaltung

        • 75ml Vollmilch

        • Eine Handvoll Bärlauch (oder 100 g Spinat und eine Knoblauchzehe)

        • 250 g Spargel

        • 150 g weicher Ziegenkäse

        • Eine kleine Handvoll Basilikum, fein gehackt

        • Salz und Pfeffer

        • °¿±ô¾±±¹±ð²Ôö±ô

        • Bohnen backen

        • Pergamentpapier

        • Eine 30 cm Tortenhülle mit losem Boden

        Was zu tun ist:

        1. Backofen auf 180°C vorheizen. Legen Sie eine Schicht Pergamentpapier über Ihre Form und legen Sie den fertig ausgerollten Teig darauf, indem Sie den Teig leicht in die Ecken der Form drücken. Lassen Sie das Gebäck über die Oberseite des Kastens gehen, so dass Sie rundherum eine etwa 2,5 cm breite Lippe haben.
        2. Legen Sie ein weiteres Stück Pergamentpapier auf den Teig und füllen Sie die Backform mit Backbohnen.
        3. Den Tortenboden vorsichtig in den Ofen schieben und 10�15 Minuten backen, bis der Boden anfängt zu färben.
        4. Nehmen Sie die Tortenform aus dem Ofen, entfernen Sie die Backbohnen und das obere Stück Pergamentpapier, bevor Sie die Tortenform wieder in den Ofen stellen und weitere fünf Minuten backen, nur um sicherzustellen, dass der Boden gar ist.
        5. Während der Fall kocht, machen Sie die Füllung. Die holzigen Stangen des Spargels abbrechen und entsorgen. Den Rest in zwei Zentimeter große Stücke schneiden und in etwas Öl bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten braten.
        6. Den Bärlauch gut abspülen und dann grob hacken.
        7. Sobald der Fall gekocht ist, beginnen Sie, Ihre Füllung mit Spargel, Bärlauch, Ziegenkäse und Basilikum zu schichten.
        8. Schlagen Sie dann Ihre Eier in einen Messbecher und fügen Sie Ihre Milch hinzu. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verquirlen. Gießen Sie dies über die Tarte-Füllung.
        9. Legen Sie Ihre Tarte für etwa 40�45 Minuten in die Mitte Ihres Ofens. Du wirst wissen, dass es fertig ist, weil es goldbraun sein und sich fest anfühlen sollte. Lassen Sie es etwas abkühlen, bevor Sie es aufschneiden und servieren.
        10. Schmeckt warm oder kalt, egal ob direkt aus dem Ofen oder mit zum Picknick.

        Nur eine Anmerkung zu sagen

        Vorsicht beim Sammeln von Bärlauch: Achten Sie darauf, dass er nicht in der Nähe einer Straße oder direkt neben einem Weg steht. Wenn Sie keinen Bärlauch finden, können Sie ihn einfach gegen Spinat und eine Knoblauchzehe austauschen � braten Sie diese einfach an, nachdem Sie den Spargel gekocht haben, bevor Sie sie in die Tarte geben.

        Planen Sie eine Reise nach Bath? Besuchen Sie für köstliche und nahrhafte Gerichte zum Mitnehmen oder zum Genießen auf unserer Terrasse.

          ]]>