Neptune-²Ñö²ú±ð±ô orientieren sich an den Vorbildern der Vergangenheit und interpretieren sie für das moderne Wohnen neu. Die bleibenden Verbindungen? Hochwertige Materialien, raffiniertes Design und intelligente Technik, wie Mitbegründer John Sims-Hilditch Redakteurin Suzanne Imre erklärt.
Für ein Unternehmen, das sich zunächst mit ³Ò²¹°ù³Ù±ð²Ô³¾Ã¶²ú±ð±ô²Ô einen Namen machte, standen Langlebigkeit und Zeitlosigkeit schon immer im Mittelpunkt. „Als wir mit der Entwicklung von °Ã¼³¦³ó±ð²Ô²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì±ðn und -³¾Ã¶²ú±ð±ô²Ô begannen, hatten wir eine kleine Kollektion. Die Stücke waren daher reduziert und schlicht, beeinflusst von den Texturen und Farben der Natur und inspiriert von historischen Stilen wie dem Georgianischen und Shaker-Stilâ€�, sagt John Sims-Hilditch, Mitbegründer von Neptune. „Unsere Ästhetik ist heute reicher und vielschichtiger, aber im Grunde bleiben wir diesem zeitlosen, reduzierten Look treu â€� wir haben ihn nur weiter ausgebaut.â€�
Ästhetisch gesehen haben bestimmte Epochen großer Handwerkskunst das Designerbe von Neptune geprägt. Die georgianische Wertschätzung für Ausgewogenheit und die Anwendung des Goldenen Schnitts fließen regelmäßig in die zeitgenössischen Designs ein, aber auch die Schlichtheit der Shaker-Linien und die handwerklichen Qualitäten der Arts-and-Crafts-Bewegung sind in den Kollektionen sichtbar. Die Suffolk-°Ã¼³¦³ó±ð²Ô²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì±ð zeugen vom reduzierten Shaker-Stil, während die Wycombe -Sitzmöbelkollektion die Materialität und Handwerkskunst der Arts-and-Crafts-Bewegung widerspiegelt.


Die Materialität beeinflusst jeden Aspekt der heutigen Designs von Neptune. Laut John ist das Verständnis von Holz die erste Lektion, die wir von den Meistern der Vergangenheit lernen sollten. „Früher hatten ²Ñö²ú±ð±ôbauer Zeit, das Holz, mit dem sie arbeiteten, in den Schnittzustand zu bringen. Heute ist das Leben schneller, aber es ist immer noch wichtig zu verstehen, wie sich verschiedene Hölzer verhalten. Dieses Wissen ermöglicht ein besseres Verständnis der Design- und Konstruktionsmöglichkeiten. So verwenden wir beispielsweise glattes Rosenholz für unsere lackierten ²Ñö²ú±ð±ô und massive, gemaserte Eiche für sichtbare Teile.â€�
Sein durchdachter Ansatz erklärt auch, warum das Unternehmen für seine ³§³¦³ó°ùä²Ô°ì±ð und ²Ñö²ú±ð±ô keine Materialien wie MDF oder Spanplatten verwendet. Neptune hat sich zum Ziel gesetzt, ²Ñö²ú±ð±ô herzustellen, die hundert Jahre halten, und solche Materialien besitzen nicht die erforderliche Langlebigkeit. „Sie sind nicht widerstandsfähig genug für langlebige Verbindungstechnikenâ€�, fügt John hinzu und betont, wie wichtig es ist, handwerklich traditionelle Tischlerarbeiten wie Schwalbenschwanzverbindungen an ²Ñö²ú±ð±ôn und Scharniere an °Ã¼³¦³ó±ð²Ô²õ³¦³ó°ùä²Ô°ì±ðn mit modernen technischen Lösungen zu kombinieren, selbst wenn diese keine schnelle Lösung darstellen. „Scharniere erfordern eine deutlich höhere Präzision beim Anbringen, sind aber deutlich eleganter und zuverlässiger als viele moderne °Ã¼³¦³ó±ð²Ôscharniere.â€�


Als sich das neue Farlow-Sideboard , der Schrank und die Kommode aus Eiche (komplett mit traditionellen Zapfenverbindungen an den Beinen) in der Konzeptphase befanden, griff das Designteam zunächst auf eine Neptune-Ikone zurück: die klassische, 1,52 Meter hohe Chichester-Kommode . „Die Originalkommode verkörpert die Prinzipien, für die Neptune stehtâ€�, erklärt John. „Sie ist elegant proportioniert, funktional und langlebig. Und sie ist ein Chamäleon: Sie lässt sich durch Veränderung von Farbe, Struktur oder µþ±ð²õ³¦³ó±ôä²µ±ðn ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Sie lässt sich sogar leicht verschieben, da wir sie mit einer abnehmbaren Kranzplatte ausgestattet haben. Dieses zusätzliche Detail wird man vielleicht nicht oft brauchen, aber es verlängert die Lebensdauer des ²Ñö²ú±ð±ôstücks.â€�
Auch die Farlow-Kollektion ist flexibel und passt sich unserem Leben und unseren Bedürfnissen an. Dank der drei Designs lassen sich die Aufbewahrungssysteme vielseitig einsetzen â€� von niedrig (Sideboard) über mittel (Schrank) bis hoch (Kommode, die Sideboard und Schrank kombiniert). „Die Farlow ist dank ihrer Vielseitigkeit in gewisser Weise eine moderne Version der traditionellen Kommodeâ€�, sagt John, „mit wunderschön geschwungenen Kanten, die an das Design des 20. Jahrhunderts erinnern und so ein zeitloses ²Ñö²ú±ð±ôstück schaffen.â€�

