Ì첩ÌåÓý¹ÙÍø

Aus-Modus

Off mode

Einst nur als Lichtquelle betrachtet, ist die Tischleuchte heute ebenso gefragt wie ein dekoratives Accessoire. Betrachten Sie sie als Schmuckstück für Ihr Zuhause.

Tischleuchten waren schon immer ein Lichtblick in dunklen Ecken, doch erst ihr ausgeschalteter Zustand verwandelt den Raum. Betrachten Sie sie als beste Freunde des Dekorateurs, die jeden Raum mit einem schnellen Touch an Textur, Höhe und Farbe aufwerten. Und das, bevor Sie sie überhaupt eingeschaltet haben. Während der Lampenfuß im Mittelpunkt steht, ist der Lampenschirm zum „neuen Kissenbezug-Accessoire der Beleuchtungswelt geworden und sorgt für ein schnelles Raum-Update�, meint der in Bath ansässige Innenarchitekt Sean Symington. „Ein Rattanschirm verleiht Struktur, Leinen sorgt für Wärme und Gemütlichkeit, während Druckmuster für Muster sorgen�, fährt er fort. Und jeder dieser Stile wirkt auch bei gedimmtem Licht genauso wirkungsvoll.

Die Flexibilität von Tischleuchten ist ein weiteres Argument für ihre Beliebtheit. Sie müssen sich nicht langfristig auf einen bestimmten Platz festlegen oder in das Verbergen von Kabeln investieren. In einem Monat sorgen sie auf einer Konsole im Flur für einen herzlichen Empfang, im nächsten Monat neben dem Sofa für wohltuendes Licht. „Ich liebe die Idee, Lampen auf einem ³Ò±ð³Ù°ùä²Ô°ì±ð·É²¹²µ±ð²Ô oder in µþü³¦³ó±ð°ù°ù±ð²µ²¹±ô±ð²Ô zu verwenden. Das schafft eine besondere Atmosphäre und lässt einen in den Raum eintauchenâ€�, sagt Sean, der oft zwei Lampen an beiden Enden eines Schreibtisches anstelle einer auffälligeren, gerichteten Arbeitsleuchte verwendet. „Wir haben kürzlich zwei große Lampen anstelle von ±áä²Ô²µ±ð±ô²¹³¾±è±ð²Ô auf einer °­Ã¼³¦³ó±ð²Ôinsel platziert, um ein schmeichelhafteres, gedämpftes Licht und ein unerwartetes dekoratives Element im Raum zu schaffen.â€�

Lampen können zierliche Accessoires oder eindrucksvolle Skulpturen sein. Nehmen wir zum Beispiel unsere neue Tischlampe Dawes aus massiver Eiche mit ihrem geschwungenen, kugelförmigen Design und dem handgefertigten Leinenschirm. Sie wurde vom Revival des Bobbin-Stils beeinflusst, der Mitte des 17. Jahrhunderts beliebt war, um ansonsten schlichten ²Ñö²ú±ð±ôn einen Hauch von Dekadenz zu verleihen. Die leuchtende Oberfläche macht Lampen zu eigenständigen Objekten der Begierde. Ebenso hat unsere Tischlampe Mason aus massiver Eiche ein unverwechselbares Design: Sie hat die Form einer ikonischen Schachfigur und ist mit einem modernen Messingsockel versehen. Man könnte sie, egal ob an oder ausgeschaltet, für ein Kunstwerk halten.

Beleuchtungsunterricht

Spielen Sie mit Proportionen und haben Sie keine Angst vor einem großen Lampenschirm. Der Schirm sollte immer größer sein als die breiteste Stelle des Fußes.

Die Höhe der Lampe sollte etwa zwei Drittel der Höhe der Stellfläche betragen. Für größere Räume mit hohen Decken eignen sich höhere Lampen, um ein optisches Gleichgewicht zu wahren.

Erwägen Sie unterschiedliche Sockelhöhen, da Sie nicht alle Lampen auf gleicher Höhe haben möchten. Vielleicht ein schmales, hohes Paar Lampenschirme in Stabform hinter dem Sofa auf einem Konsolentisch und dann ein kürzeres, geschwungeneres Modell neben einem Sessel.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Schirms die Form des Sockels. Ein runder Sockel passt gut zu einem trommelförmigen Schirm, während ein quadratischer oder eckiger Sockel gut zu einem quadratischen oder konischen Schirm passt. Komplementäre Formen sorgen für ein stimmiges und ausgewogenes Erscheinungsbild.

Wechseln Sie die Lampenschirme je nach Jahreszeit. Im Winter empfiehlt sich ein Lampenschirm aus Leinen oder Wolle, da dieser gemütlicher wirkt. Im Sommer sorgt ein bedrucktes, gerafftes Design für einen frischen Farbtupfer.

Lampenpaare wirken auf beiden Seiten eines Bettes oder Sofas großartig. Setzen Sie an der gegenüberliegenden Wand eine Lampe mit unerwartetem Kontrast � sei es in Textur oder Größe � ein, um die Symmetrie im Raum aufzubrechen.

Kunstwerk im obigen Foto: Green Grapes,
Vorheriger Artikel Nächster Artikel