/de-de/blogs/buying-guides.atom Neptune - Führer 2025-06-04T14:34:45+01:00 Neptune /de-de/blogs/buying-guides/how-to-choose-a-lampshade 2023-02-26T21:50:54+00:00 2023-03-31T16:38:57+01:00 So wählen Sie einen Lampenschirm aus Sophie Gaitskell Die Wahl eines Lampenschirms, der gut zu Ihrer Tisch- oder Stehlampe passt, ist eines der klassischen Rätsel des Wohndesigns. Hier sind einige Tipps, um die perfekte Passform zu finden.

Mehr

]]>

Es ist eines der klassischen Rätsel des Wohndesigns: die Wahl eines Lampenschirms , der gut zu Ihrer Tisch- oder Stehlampe passt und genau die richtige Lichtmenge verbreitet. Hier sind unsere Tipps, um die perfekte Passform zu finden.

Positionierung

Proportionen sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Raumkonzept. Bevor Sie sich also überhaupt für eine Lampe entscheiden (ganz egal, was für einen Schirm), werfen Sie einen genauen Blick auf die Höhe und Form des Raums. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Stehlampe in Betracht ziehen, da eine niedrige Decke eine hohe überproportional erscheinen lassen kann (probieren Sie in diesem Fall unsere Highgate , die kürzer als die durchschnittliche Stehlampe ist). Berücksichtigen Sie auch die Höhe und Fläche der Oberfläche, auf der Sie eine Tischlampe platzieren möchten � eine breite Lampe, die einen breiten, kegelförmigen Schirm erfordert, passt perfekt auf einen großzügigen, runden Tisch, aber eine schmale Konsole wird sich unangenehm anfühlen mit einem großen, über den Rand ragenden Lampenschirm � und das besonders in einem stoßgefährdeten Flur.

µþ±ð³úü²µ±ô¾±³¦³ó

Denken Sie nicht nur darüber nach, wie die Kombination aus Lampe und Lampenschirm in der von Ihnen gewählten Position funktioniert, sondern müssen Sie auch die Proportion des Schirms im Verhältnis zum Sockel berücksichtigen. Zu hoch oder zu breit und der Effekt wird kopflastig sein; zu kurz oder zu schmal und die Lampe sieht unausgeglichen aus. Probieren Sie Lampen und Lampenschirme zusammen aus, wenn Sie können (auch wenn es bedeutet, die Lampe mit in den Laden zu karren) und vertrauen Sie Ihrem Auge. Aber wenn Sie sich nicht sicher sind, befolgen Sie unsere Ausfallsicherheitsformel �

Die Breite eines Lampenschirms sollte ungefähr gleich der Höhe des Lampensockels sein, und die Höhe des Lampenschirms sollte etwa zwei Drittel der Höhe des Lampensockels betragen. Der Schirm sollte auch breiter sein als der breiteste Teil des Sockels, damit die ganze Lampe ausgewogen aussieht. Wenn es um Stehlampen geht, streben Sie nach einem Schirm mit einem Basisdurchmesser von 45 cm oder mehr.

Formen

Es gibt vier Hauptformen von Lampenschirmen und alle haben unterschiedliche Qualitäten. Die klassische Kegelform wird oft als „Empire�-Farbton bezeichnet und passt gut zu abgerundeten Sockeln. Der Kegel kann leicht abgewinkelt werden, wie unser Lucile- Farbton, für einen subtilen Look, oder breiter, wie der Oliver- Farbton, für eine stärkere Aussage. Henry sitzt irgendwo dazwischen. Der quadratische oder rechteckige Schirm (wie James ) eignet sich hervorragend für schmale oder ungünstige Stellen, wie z. B. einen Kaminsims, da er sich sauber an die Wand schmiegt. Diese Silhouette sitzt tendenziell besser mit einer eckigeren Basis. Eine Trommelform oder ein Zylinder fühlt sich zeitgemäß an und kann leicht vergrößert werden. Unser Iona- Trommelschirm enthält einen Diffusorschirm, um das Licht, das von einer so breiten Basis strömt, weicher zu machen, wenn es an einer Deckenleuchte verwendet wird. Und schließlich hat der vielseitige ovale Farbton ein traditionelleres Gefühl.

Materialien

Überlegen Sie, welche Art von Lichtquelle Sie erstellen möchten. Dickere, dunklere Stoffe, wie unser mit Angus Flint-Wolle bezogener Oliver-Farbton oder die Slate-Baumwoll-Leinen-Farbtöne (erhältlich für Henry , Lucile , James und Oliver ), lenken das Licht in definierten, auf und ab gerichteten Strahlen. Diese funktionieren gut, wenn Sie einen Bereich hervorheben oder eine Stimmung erzeugen möchten. Alternativ eignen sich hellere, lichtdurchlässigere Stoffbezüge besser für Leselampen und bringen Umgebungslicht in den Raum.

Schließlich wirkt sich auch die Art und Weise, wie der Stoff aufgetragen wird, auf den fertigen Look aus: Glatte, eng gespannte Stofftöne fühlen sich raffiniert und zeitgemäß an; Falten sind gemütlicher und traditioneller und sehen gut aus, gepaart mit einer Basis im antiken Stil.

Entdecken Sie unsere Beleuchtungskollektion online hier oder in einem ³Ò±ð²õ³¦³óä´Ú³Ù in Ihrer Nähe .

]]>