Ì첩ÌåÓý¹ÙÍø

Ein Leitfaden zu unseren ±õ²õ´Ç³Ò³Ü²¹°ù»å®-Ausrüstungen

A guide to our ±õ²õ´Ç³Ò³Ü²¹°ù»å® finishes

±õ²õ´Ç³Ò³Ü²¹°ù»å® ist die Schutzformel, die wir für alle unsere Holzmöbel (die nicht lackiert sind) verwenden. Sie basiert auf Leinöl und ist frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Sie schützt das Holz durch die Bindung auf molekularer Ebene vor Flecken und Farbveränderungen. Dadurch wird die natürliche, matte Holzstruktur nicht beeinträchtigt. IsoGuard ist aber nicht nur eine Schutzbehandlung, sondern auch ein Finish. Unsere Kollektion umfasst verschiedene Farbtöne, die dem Holz jeweils einen eigenen Charakter verleihen. Lesen Sie weiter, um mehr über die einzelnen Farbtöne zu erfahren.

Eiche natur

Natürliche Eiche hält im Grunde, was der Name verspricht: Sie macht die durch das Leinöl verursachte Verdunkelung rückgängig und gibt der Eiche ihr natürliches Aussehen zurück. Entscheidend ist, dass sie keine der orangen oder gelblichen Töne aufweist, die man manchmal bei „natürlichen� Eichenmöbeln findet. Stattdessen bietet sie eine ausgewogene Balance zwischen warm und kühl, weder zu blass noch zu satt.

Sie fragen sich vielleicht: Warum lassen Sie die Eiche nicht einfach so, wie sie ist, ohne Nachbehandlung, wenn Sie doch auf Natürlichkeit Wert legen? Die Antwort darauf lautet: Abgesehen vom Schutz vor verschütteten Flüssigkeiten, den IsoGuard bietet, oxidiert unbehandeltes Holz mit der Zeit und verändert seine Farbe (denken Sie an versilberte Teakholzmöbel im Garten � dasselbe würde mit Eichenholz im Innenbereich passieren). IsoGuard hilft ebenfalls, dies zu verhindern.

Kreideeiche

Kreideeiche ist das hellste unserer IsoGuard-Öle und hat eine ähnliche Wirkung wie Kalkwäsche, da es der Eiche ein sehr dezentes, durchscheinendes Weiß verleiht. Kreideeiche hebt außerdem die Maserung der Eiche besonders hervor, da es in die Rillen eindringt und diese heller macht, was zu einem unverwechselbaren Aussehen führt.

Hellere Hölzer wie diese werden mit den hellen, freundlichen Innenräumen skandinavischen Designs assoziiert, und dieser Look kann zwei Seiten haben. Einerseits gibt es den modernen skandinavischen Minimalismus � wozu unser Hebden-Tisch aus Kreideeiche perfekt passt. Andererseits gibt es den traditionellen schwedischen Gustavianischen Stil. Unsere rechteckigen Harrogate-Tische mit ihren geschwungenen Beinen (standardmäßig in sanftem Nebelgrau) und den Tischplatten aus Kreideeiche greifen diesen Look auf.

Denken Sie jedoch nicht, dass ein ²Ñö²ú±ð±ôstück aus Kreideeiche nur zu einem dieser Stile passt. Nehmen Sie zum Beispiel Herston, eine elegante Beistelltischkollektion, bei der die Oberfläche aus Kreideeiche die helle Marmortischplatte perfekt ergänzt. Oder kombinieren Sie Hebden mit Wänden in dunkler Farbe für ein dramatisches und kontrastreiches Design.

Abgelagerte Eiche

Seasoned Oak spiegelt, wie der Name schon vermuten lässt, die subtile Silberfärbung von Eichenholz im Laufe der Zeit wider � wenn auch kontrolliert. Es ist nicht vollständig grau und behält dennoch etwas von der Wärme von Natural Oak, verleiht aber dennoch einen dezent gealterten Look.

Seasoned Oak passt zu einer Vielzahl von ²Ñö²ú±ð±ô- und Einrichtungsstilen, vom schlichten Shaker Suffolk über den filigranen Sheldrake bis hin zum eindrucksvollen Balmoral. Allen gemeinsam ist jedoch der historische Charakter, den die Seasoned Oak-Oberfläche ihnen verleiht.

Dunkle Eiche

Darkened Oak ist unsere eindrucksvollste und markanteste IsoGuard-Oberfläche und unterscheidet sich deutlich von den anderen, die zwar ihren eigenen Charakter haben, aber relativ ähnlich sind. Wir haben Darkened Oak entwickelt, um das Aussehen braun gebeizter Antiquitätenmöbel nachzuahmen und gleichzeitig die moderne, matte Oberfläche von IsoGuard beizubehalten. Wir haben es für unsere Polsterbeine verwendet.

Wir sind überzeugt, dass Sie alle unsere IsoGuard-°¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô mit ²Ñö²ú±ð±ôn in Ihrem Zuhause oder einem einzelnen Raum kombinieren können. Darkened Oak harmoniert jedoch besonders gut mit den anderen drei, da es einen klaren Kontrast erzeugt. Ebenso eignet es sich gut als Kontrast zu helleren Lackierungen oder als harmonischer Partner zu tieferen, satteren Farben.

Und der Rest...

Natürlich, gekalkt, abgelagert und abgedunkelt sind vielleicht unsere vier wichtigsten IsoGuard-°¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô, aber Sie werden in unserer Kollektion auch einige andere finden.

Edinburgh beispielsweise hat ein Vintage Oak-Finish, das etwas dunkler ist als Natural Oak, aber nicht so braun wie Darkened. Carter und Chawton sind mit dem gleichen Vintage Oak IsoGuard behandelt, ergänzt durch einige weitere Verfahren, die zusammen das ergeben, was wir Dark Vintage Oak nennen (ein Finish, das sich sehr nach Altholz anfühlt, aber nicht so wackelig ist). Dann gibt es noch Henley, das wir Classic Oak nennen. Es ähnelt farblich stark Natural Oak, verfügt aber zusätzlich über eine wasserbasierte Deckschicht, die dem Holz ein glatteres Finish und einen ganz leichten Glanz verleiht.


Schließlich gibt es noch unsere Außenlackierungen. Exterior IsoGuard schützt Teakholzmöbel für den Außenbereich wie die Innenlackierungen vor Flecken und Oxidation und verhindert das Austrocknen. Die Kollektion umfasst zwei Lackierungen: Moss (die Farbe, die wir für die meisten unserer Designs verwenden) mit einem natürlichen grünlich-grauen Farbton; und Weathered Moss (zu finden auf Hove-²Ñö²ú±ð±ôn und Bryhers Beinen), die ähnlich, aber etwas stärker pigmentiert ist.

Weitere Informationen zu unseren IsoGuard-°¿²ú±ð°ù´Ú±ô䳦³ó±ð²Ô sowie die Möglichkeit, Nachbearbeitungs-, Reinigungs- und Ausbesserungssets zu bestellen, finden Sie in unserem Bereich „Nachbehandlungâ€� . Informationen zur Anwendung von IsoGuard und zur Pflege von Holzmöbeln finden Sie auch in unseren Pflegeanleitungen .

Vorheriger Artikel Nächster Artikel